Markennamen zu übermalen oder unkenntlich zu machen kann sicher helfen. Das hilft aber wenig, wenn es sich um sehr eigenwillige und somit auch gut ohne Namen zu erkennende Teile handelt. Ne Rohloffnabe wird der einigermaßen interessierte auch ohne Schriftzug erkennen und die sehr eigenwillig geformten Rahmen mancher Cannondale Bikes auch.

Aber selbst wenn das Rad nun nicht mehr als teures zu erkennen ist, bleibt die Frage ob es einem selber gefällt....

Festzuhalten bleibt: Je unattraktiver ein Rad aussieht, umso geringer ist die Chance, daß es von Leuten, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, also den sog. "Profis" geklaut wird. Bleiben noch die Gelegenheitsdiebe und die Diebe, die im Rahmen der Beschaffungskriminalität klauen. Nem Junkie is egal was er klaut, er klaut sicher alles, nur um das Geld für die nächste Dröhnung zu bekommen. MIr wurde schonmal ein Radio aus dem Auto gestohlen, das war nicht nur uralt sondern hat mal neu 50 DM gekostet. Der Diebstahl war völlig sinnlos, weil er dem Täter sicher kein Geld eingebracht hat. Das zeigt dann wieder, daß eben das uneknntlich machen oder unattraktiv aussehen lassen auch nicht die absolute Lösung ist, aber es kann helfen.

Wie hoch die Aufklärungsquote ist kann ich dir nicht sagen. Sicher ist die Chance geringer das du dein Bike wieder bekommst als das es verschwudnen bleibt. Das ist auch dadurch bedingt das oft nur die Nummernlosen Einzelteile verkauft werden. Trotzdem ist eine Anzeige bei jedem Diebstahl wichtig, auch wenn es sich bloß um das 50 Euro Bauhausrad handelt, alleine schon deswegen, um ein relativ genaues Lagebild zu bekommen, Brennpunkte zu erkennen und dementsprechend dann auch Schwerpunkte setzen zu können.

Gruß Daniel