Hallo,
Gator Skin und nun GP4Season
zähl(t)en bei mir zu den schnittunempfindlichsten Reifen.
Den Gator Skin habe ich im Stadteinsatz durch vielen Scherbenhaufen bis auf die Karkasse der Lauffläche heruntergefahren. Die äußere Schutzschicht, das Gator Skin Material war zwar häufig angekratzt worden, hat aber wirksam die darunter liegenden tragenden Karkassenlagen geschützt.
Wenn du mehr Schutz willst, dann geht es nur mit Reifen mit sehr dick gummierten Flanken, die dementsprechend bescheiden rollen.
Der Panaracer wäre bei gleichen Bedingungen auch gestorben. Die Panaracer haben eine recht empfindliche Karkasse. Dafür rollen sie aber besser als Reifen mit einer Pannenschutzschicht von Reifenwulst zu Reifenwulst (Gator Skin bei Conti, Snake Skin bei Schwalbe).
Mein alter Gator Skin war zwar noch nicht so pannensicher gegen Durchstiche, weil dort nur eine dünne Kevlarlage (heute Standardpannenschutz bei vielen günstigen Einstiegsreifen) als Pannenschutz verbaut war, aber das sollte sich beim aktuellen Modell mit doppelten Nylonbreaker (bessere Pendant zu Kevlar bei Schwalbe) Poly-X-Breaker geändert haben. Letzter wird auch im aktuellen Conti GP eingesetzt und funktioniert dort sehr zuverlässig.