In Antwort auf: Nordisch

ich kenne nicht die Gründe die Modellpolitik von Conti in den einzelnen Ländern.
Nur so viel, der Gator Skin schien nie richtig in Deutschland angekommen zu sein.
Afaik gab es ihn hier nur als Drahtreifen.

Lustig ist ja, dass der Reifen lt. Conti England in Deutschland hergestellt wird, trotzdem ist er hier nicht (mehr) verfügbar.

Dass er nur als Drahtreifen erhältlich war, finde ich unproblematisch. Das ist ein Reifen für rauhes Terrain, für Alltag und Training, da macht der Gewichtsunterschied von kaum mehr als 10% (beim 28er) in der Praxis nix aus. Zumal die Drahtversion recht günstig war (IIRC <<20€).

Ich bin den 28er gerne gefahren, der fuhr zware wegen der stabilen Seitenwand etwas hölzerner als ein normaler Rennreifen, im Vergleich zum damals aktuellen GP 3000 (von dem mir einer mal nach weniger als 20km Laufleistung seitlich aufgeschlitzt gestorben ist) war der auch echt stabil.

Wäre er einfacher erhältlich würde ich mal den 32er auf dem Alltagscrosser probieren. Da der aber nur 5g schwerer ist als der 28er frage ich mich, ob der auch wirklich messbar breiter ist oder nur nen anderen Aufdruck trägt.