Hallo!
Ich habe jetzt nicht alle antworten gelesen. Man möge mir verzeihen, wenn ich etwas wiederhole, was schon gesagt wurde - immerhin kann ich es dann ja bekräftigen :-)
Wir waren letztes Jahr mit dem Rad in Dänemark, wir sind in Flensburg gestartet und über die Inseln quasi nach Fehmarn und zurück nach Flensburg geradelt. Allerdings mit einem 12jährigen :-)
Wir machen aber schon länger Radtouren mit ihm.
Gerade in Dänemark brauchst Du Dir keine Sorgen über die Kocherei zu machen. Die Campingplätze sind zwar saftig teuer, bieten aber dafür verschiedene Services, die in Deutschland ihresgleichen suchen: Voll ausgestattete Küchen, Familienbäder, Spielplätze mit Trampolinen, Aufenthaltsraum für schlechtes Wetter und Sitz- und Essgelegenheiten an der frischen Luft!
In Dänemark gibt es auch viele Naturcampingplätze: Eine Wiese, eine Toilette, ein Wasserhahn, eine Feuerstelle für wenige Euro (nicht immer ist alles vorhanden). Das ist etwas mehr Abenteuer... Eine Wurst kann man auch aufpieken zum Grillen. Da würde ich mir überlegen, Mehl und Trockenhefe zu kaufen und Stockbrot zu machen.
Den Gaskocher würde ich persönlich immer mitnehmen, dazu ein paar Teebeutel (oder so süßes Instantzeug - wirkt Wunder) oder Tütensuppen, um verfrorene Geister wieder aufwärmen zu können. Instant-Kartoffelbrei (gibt es auch in Bio-Qualität) ist ein schneller Sattmacher oder Grundlage für eine Kartoffelsuppe.
Grill: Entweder ist einer am Campingplatz oder nicht. Mitschleppen würde ich niemals einen: immer dreckig und einfach zu schwer.
Wir haben gern unterwegs bei Bauern- Selbstbedienungsläden am Straßenrand eingekauft.
Soweit zu Dänemark. Zum Thema Radln mit Kindern im dem Alter:
Ein aufblasbarer (oder richtiger) Ball wäre mein Spielzeug der Wahl oder ein einfacher Tennisball (mit Stock auch als Baseball zu verwenden...). Kann man auch vor Ort kaufen. Ein Drachen - so ein Luftkissendings ohne Gestänge könnte in Dänemark ein interessantes Spielzeug sein. Eine oder zwei nicht zu kleine stabile Schaufeln für Strandbaumeister.
Uno-Karten und Würfel, Kniffelblock.
Wichtig für die Kinder: Nicht an den Regenklamotten sparen und an warmen (Fleece)sachen.
Wir sind immer ohne Hänger gefahren, aber hatten ja auch nur ein Kind. Ich würde eben einfach mal probepacken, nehme aber fast an, dass ihr nicht ohne Hänger auskommt. Wobei ich grade überlege, was Du auf dem Hänger mehr unterbringst als in 4 Taschen - oder willst Du mit 4 Taschen und Hänger fahren?
Das mit den Lowrider-Taschen für den 8jährigen haben wir auch so gemacht (Fleecepullis und Sandalen waren drin, leichter Kram eben), inzwischen hat er große Taschen :-)
Plant flexibel. Unser 6jähriger war bei so ner Tour immer von einer Minute auf die andere nicht mehr verkehrstauglich (unkonzentriert) und ist ab und an einfach vom Rad gekippt oder in den Graben gefahren. Wir haben dann immer mehr oder weniger sofort übernachtet...
Es hab sich als sinnvoll erwiesen, recht großzügig zu agieren, wenn es um die Versorgung mit "Brennstoff" und "Motivationseis" geht: Pommes, Limo, Eis, Süßigkeiten, Joghurt in Litertetrapacks war in Dänemark (dagli brugsen) der Renner, sitzen bei uns auf solchen Touren immer recht locker, das fällt unter Bestechung. Ein großes Eis täglich geht zwar in Dänemark ziemlich ins Geld, hält aber die Stimmung hoch.
Am meisten auf den Wecker ging mit nach ner Weile der täglich Auf- und Abbau des Nachtlagers, deshalb noch mein Rat, doch mal eine Übernachtung unter einem festen Dach mit einzuplanen oder ein paar Tage an einem Platz zu bleiben. Die Wandererhütten auf den Campingplätzen machten mir nicht den Eindruck, dass sie nur wochenweise zu haben seien - da würde ich mal hier und da nachfragen.
Ich wünsche Euch viel Spaß - was auch immer ihr zuhause vergesst, ihr könnt auch unterwegs mal noch ein T-Shirt oder sowas kaufen, also versucht nicht, es zu perfekt zu machen.
Eine dringende Frage hätte ich noch - auch an die anderen. Auch wir wollen ja im Sommer mit dem Radl los. Und wir haben 2 gefräßige Jugendliche dabei und ich bin auf der Suche nach einem ausreichend großen Topf - unserer ist so knapp über 2 Liter groß, ich hätte gern noch einen größeren (3-4Liter), der quasi um die anderen drumrum passt. Hat jemand eine Idee, wo es sowas gibt?
Grüße
Elke