Also. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Kindern auf Radreise, aber vielleicht kann ich ja trotzdem noch was beisteuern:
- Ein Anhänger als Tisch müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Nach unserer ersten Radreise ohne haben wir nun immer eine unten beschichtete Picknickdecke dabei. Die ist zwar im Packmaß nicht gerade klein, aber immerhin auch nicht besonders schwer, und ich finde, es lohnt sich unheimlich. Man kann sich auch auf feuchtes Gras zum Essen hinsetzen und sogar auch mal gemütlich hinlegen.
- Ich würde keinen Grill mitschleppen, kann mir kaum vorstellen, dass man den so oft nutzt, dass es sich lohnt. Und wie schon geschrieben, gibt es auch auf vielen Campingplätzen Küchen, in denen man schnell was kochen kann. Vielleicht könnt ihr euren Sohn ja in die Zubereitung des Essens mit einbeziehen? Oder unterwegs Kräuter sammeln, die abends verarbeitet werden? Falls ihr da Ahnung habt.
- Spielzeug: Schließe mich den anderen an, viel müsst ihr da sicher nicht mitnehmen. Ich war früher eine totale Puppenmutter und hätte wahrscheinlich wahnsinnig gerne meine Puppe im Puppensitz mitgenommen. Wenn sowas (o.ä.) gewünscht, möglich ist und eines deiner Kinder glücklich macht, warum nicht. Aber ansonsten würde ich mich auch eher auf Kartenspiel(e) beschränken.
- Und zum Gepäcktransport an den Kinderrädern: Wäre es vielleicht sinnvoll, die Kinderkleidung in die Kindertaschen zu tun? Die ist doch bestimmt sehr leicht. Möglicherweise kann eure Tochter ja auch schon ein bißchen Kleidung transportieren. Das kann man ja aber auch noch recht spontan entscheiden und vielleicht verschätze ich mich da auch.
Wünsche euch viel Spaß! Ich finde Familienradreisen immer sehr spannend, weil wir das später auch mal vorhaben :-)