Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste
Posted by: papa deluxe
Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 12:47 PM
Hallo zusammen,
man glaubt es ja nicht so richtig, aber es geht tatsächlich auf den Sommer zu. Damit rückt auch unser Urlaub näher. Zum ersten Mal werden wir (meine Frau und ich sowie unsere Kiddies, dann 8 und fast 6) einen Radurlaub machen. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben geht's nach Dänemark. Geplant ist, je nach Motivation der Familie, eine Rundtour für 1-2 Wochen ab/bis Gedser über Falster und Mon. Übernachtung im Zelt auf Campings. Da wir wider Erwarten innerhalb der ersten Ferienhälfte NRW (also Mitte Juli - Anfang August) fahren, sind Hütten wohl keine Alternative. In dieser Zeit werden die wohl nur Wochenweise vermietet...
So weit so gut. Langsam geht es an die konkrete Planung, und da ist der Gepäcktransport natürlich ein wichtiges Thema. Grundsätzlich hatten wir vor, das Rad meiner Frau und mein Rad mit Front- und Backrollern zu beladen. Am Rad meines Sohnes sollen 2 Frontroller an den Gepäckträger, wo leichtes Gepäck rein soll (Verpflegung, Hygieneartikel oder so etwas). So sollten wir schon einiges an Zeug unterkriegen. Allerdings stelle ich mir derzeit die Frage, ob es eventuell sinvoll bzw. sinvoller wäre, mit Anhänger zu fahren. Mit einem Bob Yak hätten wir z.B. auch einen Tisch auf dem Campingplatz. Ich würde das Ding schon ziehen und könnte somit den Rest der Familie etwas entlasten. Immerhin nehmen wir 2 Zelte inkl. Synmats und Schlafsäcken mit.
Weiterhin fragen wir uns, was bei solch einer Tour unbedingt mit muss. Es soll ja kein Unmut aufkommen, sonst könnte es nicht nur die erste, sondern auch die letze Tour gewesen sein...
Wie ist es z.B. mit einem kleinen Grill ? Kocherset ist dabei, ganz klar. Aber 4 Personen im Eiltempo mit einem Gaskocher satt bekommen stelle ich mir schwer vor.
Wie viel Spielzeug muss mir ? Wieviel Verpflegung ? Fragen über Fragen.
Was darf eurer Meinung nach bei einer Tour mit Kindern auf keinen Fall fehlen ? Was ist überflüssig ???
Vielen Dank für eure Hilfe
der papa (und natürlich auch dem papa seine Familie)
Posted by: Mike42
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 01:26 PM
Ich bin das letzte mal vor 8 Jahren in der Rolle des zwölfjährigen Kindes auf Fahrrad-Campingurlaub am Neusiedlersee (Burgenland) gewesen und erlaube mir darum mal zu antworten:
So weit so gut. Langsam geht es an die konkrete Planung, und da ist der Gepäcktransport natürlich ein wichtiges Thema. Grundsätzlich hatten wir vor, das Rad meiner Frau und mein Rad mit Front- und Backrollern zu beladen. Am Rad meines Sohnes sollen 2 Frontroller an den Gepäckträger, wo leichtes Gepäck rein soll (Verpflegung, Hygieneartikel oder so etwas). So sollten wir schon einiges an Zeug unterkriegen. Allerdings stelle ich mir derzeit die Frage, ob es eventuell sinvoll bzw. sinvoller wäre, mit Anhänger zu fahren. Mit einem Bob Yak hätten wir z.B. auch einen Tisch auf dem Campingplatz. Ich würde das Ding schon ziehen und könnte somit den Rest der Familie etwas entlasten. Immerhin nehmen wir 2 Zelte inkl. Synmats und Schlafsäcken mit.
Weiterhin fragen wir uns, was bei solch einer Tour unbedingt mit muss. Es soll ja kein Unmut aufkommen, sonst könnte es nicht nur die erste, sondern auch die letze Tour gewesen sein...
Ich glaub da sind die Kinder am wenigsten empfindlich, so lange ihnen bei Schlechtwetter nicht kalt wird. Beim Essen sind sie sicherlich auch nicht böse, wenn es keinen Tisch gibt und man nicht sauber und ordentlich mit Messer und Gabel essen muss

Mir wäre der Bob Yak viel zu schwer.
Wie ist es z.B. mit einem kleinen Grill ? Kocherset ist dabei, ganz klar. Aber 4 Personen im Eiltempo mit einem Gaskocher satt bekommen stelle ich mir schwer vor.
Mit einem größeren Topf und evtl. größerem Gaskocher (wir hatten einen Campingaz Twister Plus für 4 Personen) eigentlich kein Problem.
Wie viel Spielzeug muss mir ? Wieviel Verpflegung ? Fragen über Fragen.
Was darf eurer Meinung nach bei einer Tour mit Kindern auf keinen Fall fehlen ?
Der Gameboy

Wobei, sowas haben wir damals nichtmal besessen. Im Nachhinein wundere ich mich, dass uns Kindern auf dem Urlaub nicht langweilig wurde. Andererseits sind wir abseits vom Fahrrad ziemlich viel schwimmen gegangen und waren am Abend immer total müde.
Am schlimmsten war eigentlich nur ein Tag, wo wir knappe 100km gefahren sind und der ärgste Gegenwind war. Ihr solltet natürlich unbedingt auf die Kinder Rücksicht nehmen (aber auch nicht zu viel, ein bisschen Rumgeheule darf schon sein

).
Ordentliche Fahrräder und geübtes Fahren in der Gruppe sind hoffentlich selbstverständlich.
Rückblickend gehört der Urlaub zu einer meiner schönsten Kindheitserinnerungen und ist sicher ein Grund dafür, dass ich jetzt selbst auch radreise.
Posted by: Rennrädle
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 02:15 PM
Hallo,
wir haben keine Kinder, daher bin ich nicht der beste Ratgeber.
Habt Ihr vielleicht Lust und die Möglichkeit, über ein Wochenende noch eine Probetour direkt von der Haustüre aus zu machen?
Ich denke dann hättet ihr ein Test mit Probepacken und merkt in den beiden Tagen sicher schnell,was paßt und was noch nicht so ideal ist.
Wir haben mal eine dänische Familie in Neuseeland getroffen, die hatten 2 Kinder im Anhänger, in zweiten Anhänger waren Spielsachen und Essen drin, zudem hatten die beiden Erwachsenen Taschen so wie Ihr (Front- und Backroller)
Da Eure Kinder schon größer sind, erscheint mir Eure Planung bzgl. des Stauraumes recht realistisch.
Habt Ihr Erwachsene hinten noch Platz für eine Packrolle oder sind da die Zelte drauf?
Gruß Renata
Posted by: Anonymous
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 02:32 PM
Hallo,
ich hab vor Jahren mal das aus meiner Sicht Wichtige im Wiki zusammengefasst:
Radreise mit Kindern und speziell
Packempfehlungen für Familien.
Vielleicht ist ja der ein oder andere hilfreiche Hinweis für Euch dabei.
Habe allerdings noch nie einen Tisch auf Radreise vermisst, aber gerne Falthocker und eine Menge anderer für andere vielleicht unnütze Dinge fürs Kind mitgeschleppt - von daher: Wenn der Tisch ein Komfortgegenstand ist, den Du gerne schleppst, warum denn nicht?
Gute Reise!
Tine
Posted by: Hulle
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 03:39 PM
Ich bin vor 2 Jahren mit meinem damals 6 jährigen Patenkind von Berlin in die Heide gefahren. Es gab nur für die Nacht ein Kuscheltier, ansonsten gab es so viel zu sehen und zu erleben, da hat nix an Spielzeug oder Ähnlichem gefehlt. Das war alles spannend genug. Auf Campingplätzen gabs oft andere Kinder, die Müdigkeit hat ihr übriges getan.
Für uns beide war das eine wunderbare Erfahrung, ohne den ganzen Alltagskram von zuhause - meine Empfehlung, nehmt so wenig wie möglich mit.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 04:05 PM
Als wir noch mit einem Kind und größerem Zelt (5 kg) radwanderten, hatte ich immer einen Hänger dabei. Wir fanden es einfach komfortabler.
Wie sich der Bob Yak zum Tisch eignen soll, erschließt sich mir aber nicht. Viele Campingplätze haben Sitzmöglichkeiten mit Tischen.
Posted by: derSammy
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 05:24 PM
Habt Ihr Erwachsene hinten noch Platz für eine Packrolle oder sind da die Zelte drauf?
Diesen Hinweis halte ich für sinnvoll. In einen richtig großen Seesack bekommt man wohl alle vier Schlafsäcke reingestopft (die zugehörigen Stopfsäcke bleiben natürlich zu Hause). Damit hantiert sichs schneller als mit Einzelteilen.
Viele Campingkocher sind recht leistungsfähig; die Kunst ist passendes, leichtes, großes und bezahlbares Kochgeschirr zu finden.
Einen campingkompatibeln, zusammenklappbaren Grill hab ich auch noch hier - auf Radreise hab ich ihn allerdings nie benutzt. Schließlich brauchst du zusätzlich noch Brenn- und Grillgut; das ist ganz schön Aufwand. Hätte nie gedacht, dass ich das mal äußere (mein Ökogewissen schlägt Alarm), aber für diesen speziellen Fall sind die Wegwerfgrills vielleicht gar keine so dumme Idee.
Posted by: oly
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 05:33 PM
Posted by: panta-rhei
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 06:06 PM
Hallo Papa,
Habe 2 Kinder, Radreisen zwischen 4T und 4M im Alter von 4M, 9M, 2,5J, 6J, 8J.
Zum ersten Mal werden wir (meine Frau und ich sowie unsere Kiddies, dann 8 und fast 6) einen Radurlaub machen.... Übernachtung im Zelt auf Campings. ...
... Allerdings stelle ich mir derzeit die Frage, ob es eventuell sinvoll bzw. sinvoller wäre, mit Anhänger zu fahren.
Hm, wenn ihr die Anreise per Zug macht ... eher nicht. Und den Tisch werden die Kids nicht vermissen - Deine Frau vielleicht? Wenn ihr bei den Kids voulominösen Kram, der leicht ist aufladet, muesste es auch so gehen. Würde dringend mind. 1 FollowMe mitnehmen ! Wirkt Wunder bei akuten Motivationsstörungen!!!
Weiterhin fragen wir uns, was bei solch einer Tour unbedingt mit muss. Es soll ja kein Unmut aufkommen, ...
Wie ist es z.B. mit einem kleinen Grill ? Kocherset ist dabei, ganz klar. Aber 4 Personen im Eiltempo mit einem Gaskocher satt bekommen stelle ich mir schwer vor.
Glaube nicht, dass der Grill die Laune der kids bessert. Ev. auch auf Camping vorhanden. Eher irgendwas leckeres zum Schnuckern gg. den aergsten Hunger wenn alle auf Essen warten...
Wie viel Spielzeug muss mir ?
Bloss nicht zu viel: Wenige kleine leichte Bücher, ein UNo, Wasserball, das Lieblingsauto, ev. ein Hoerbuch auf deinem Eifon (wir haben unserem Sohn z.T. während der Fahrt im Anhänger vorgelesen und Hänsel und Gretel via Schlauphone und Lautsprecher abgespielt).
Der Rest findet sich (finden sie...).
Was darf eurer Meinung nach bei einer Tour mit Kindern auf keinen Fall fehlen ? Was ist überflüssig ???
Für die Stimmung (den Unmut

) auf der Seite der Erwachsenen ist Folgendes relevant:
- Gute Organisation:
Morgens/abends sollten die Rollen klar verteilt sein: Wer kocht? Wer bespasst die Kids (verhindert, dass diese mit der Lenkertasche Wassser shöpfen, den Kocher umwerfen etc.)? Baut das Zelt auf? Es ist sehr hilfreich, wenn Du und deine Frau bei möglichst vielen Tasks autonom seid!
- Regenstrategie:
Was machen wir dann? Wie wird das Zeltleben organisiert (wohin Schuhe, nasse Klamotten etc., nix im Innenzelt essen/max. reines Wasser trinken etc.)
Damit im Zusammenhang:
- Hardware:
Helle Baumwolle würde ich für Kinderklamotten möglichst nicht zu viel mitnehmen. "Dunkles Plastik" rulez - denn wenn ihr nicht gerade Superduper Sonnenschein habt, wird eure Hauptsorge sein, die Kids sauber und trocken zu halten. Auch wichtig sind Gummistiefel oder andere wasserdichte Schuhe, Regenlatzhose und Regenjacke. Nicht nur für den Regen sondern auch das Spielen morgens im Tau/Schlamm etc.
-
Posted by: StephanBehrendt
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 06:23 PM
- Regenstrategie:
Was machen wir dann? Wie wird das Zeltleben organisiert (wohin Schuhe, nasse Klamotten etc., nix im Innenzelt essen/max. reines Wasser trinken etc.)
Es ist von zwei Zelten die Rede und ich vermute zwei kleine Zweimannzelte. Liege ich da richtig?
Zwei Kleinzelte halte ich bei Kindern in dem Alter für suboptimal: Platz zum Spielen und zum Vorlesen sehe ich da nicht. Ein großes Zelt für die ganze Familie halte ich für wesentlich sinnvoller.
Posted by: panta-rhei
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 06:57 PM
Kleine Ergänzung:
Habe 2 Kinder, Radreisen zwischen 4T und 4M im Alter von 4M, 9M, 2,5J, 6J, 8J.
Zum ersten Mal werden wir (meine Frau und ich sowie unsere Kiddies, dann 8 und fast 6) einen Radurlaub machen.... Übernachtung im Zelt auf Campings. ...
... Allerdings stelle ich mir derzeit die Frage, ob es eventuell sinvoll bzw. sinvoller wäre, mit Anhänger zu fahren.
Kritisch sehe ich das mit dem 5jährigen: Entweder follow-me oder Kinderanhänger als backup mitnehmen. Aber ihr könnt seine Leistungsfähigkeit/Motivation natuerlich am Besten beurteilen.
Posted by: Fricka
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/20/13 07:00 PM
Zwei Kleinzelte halte ich bei Kindern in dem Alter für suboptimal: Platz zum Spielen und zum Vorlesen sehe ich da nicht. Ein großes Zelt für die ganze Familie halte ich für wesentlich sinnvoller.
Stimmt. Als unsere Kinder in dem Alter waren, benutzten wir auch noch den 3-P-Iglu. Allein in einem Zelt können die Kinder erst schlafen, wenn sie nach nächtlichen Ausflügen auch zuverlässig wieder in ihr Zelt finden.
Posted by: kossihh
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 11:10 AM
Wie ist es z.B. mit einem kleinen Grill ? Kocherset ist dabei, ganz klar. Aber 4 Personen im Eiltempo mit einem Gaskocher satt bekommen stelle ich mir schwer vor.
Wir haben auf unser Frühlingstour auf einem Trangia mit Gasbrenner und Hordentopf sogar 8 hungrige Mäuler satt bekommen (hat aber ein wenig länger gedauert). Gegrillt haben wir immer auf einem Einweggrill. Der war aber immer ein besonderes Ereignis und wurde nicht als Kocherersatz genutzt.
Wie viel Spielzeug muss mir ?
Wenn ihr campt - gar nichts! Auf dem Campingplatz gibt es abends und morgens so viel zu tun, aufbauen, essen machen, abwaschen... beteiligt eure Kinder daran. Wenn sie dann noch geschafft haben den Platz zu erkunden, sind sie meistens hundemüde

Wir sind täglich während der Tour einen Supermarkt angefahren. Also maximal genug Sachen fürs Abendessen, Frühstück + Schnittenbox für unterwegs
Was darf eurer Meinung nach bei einer Tour mit Kindern auf keinen Fall fehlen?
Gute und
flexible Planung. Lege eine grobe Route fest, aber such dir alle 10-15 km einen möglichen Campingplatz raus. Somit könnt ihr ganz spontan umplanen, falls nötig. Falls ihr am Ende an einem bestimmten Ort sein müsst, schaue dir Zugverbindungen dahin aus, um nicht zum Ende der Reise in 'Zugzwang' zu geraten.
Eigentlich nix

Ich halte viel von der Idee den Hänger mitzunehmen und auch den einen oder anderen Komfortgegenstand wie Hocker und Tisch o.ä. DK ist ja eher flach und mit den Kindern kommst du weder weit noch schnell voran - somit stört so ein Hänger überhaupt nicht.
Das Wetter: Plant auf alle Fälle Regentage mit ein. Das beste was man an einem Regentag meiner Meinung nach machen kann: Fahrrad fahren. Bei wechselhaften Wetter lieber am Regentag auf die Etappe und am Sonnentag den Ruhetag einlegen - ist besser als anders herum!
LG Christian
Posted by: radlsocke
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 12:21 PM
öhm ... nö
Um einen Grill zu bauen, braucht man eigentlich nur das Grillgitter, den Rest kann man meistens improvisieren. Falls Ihr doch einen mitnehmen wollt, ist
dieser praktisch.
Posted by: KUHmax
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 12:34 PM
Hallo papadeluxe,
Wie ist es z.B. mit einem kleinen Grill ? Kocherset ist dabei, ganz klar. Aber 4 Personen im Eiltempo mit einem Gaskocher satt bekommen stelle ich mir schwer vor.
wenn sich da nicht Grundlegendes geändert hat, haben in Dänemark die Camping-Plätze Kochgelegenheiten: E-Platten, ggf. gegen Bezahlung. Damit bist Du auf keinen Fall auf Deinen eigenen Kocher festgelegt.
Grill kann unnötiger Ballast werden, wenn ihr nur Campingplätze mit Feuerverbot habt. Da ist dann grillen, außer vielleicht mit Gasgrill, gar nicht erlaubt.
Gruß, Karin
Posted by: papa deluxe
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 05:08 PM
Vielen Dank für die Antworten bisher.
Vielleicht sind ja noch ein paar Details zu unserer Situation ganz hilfreich:
Der Große ist im Radfahren recht fit. Seine max. Distanz hat er mit 6 1/2 und einem 20 Zoll-Rad geschafft: 44KM. Fand ich ganz ordentlich. Mit dem Rad fährt nun die Kleine. 15KM am Stück hat sie auch schon geschafft. Für die Kleine habe ich noch den FollowMe, wobei ich den eigentlich nicht nutzen möchte. Denn wenn sie erst einmal weiss, dass sie abgeschleppt werden kann, dann ist sie mit Sicherheit besonders früh müde...

Ausserdem hat der Große dann was zu meckern, wenn er nicht abgeschleppt wird...
Grundsätzlich hatten wir vor, täglich max. 20-25KM zu fahren. Wir haben uns bisher noch keine Route zurechtgelegt, so dass wir absolut flexibel sind. Ich denke, mit Archies Campingverzeichnis auf dem Navi sollten wir für jede Eventualität gerüstet sein.
Wir haben 2 Tunnelzelte (Wechsel Outpost), welche beide eine recht große Apsis haben. Ich glaube, dass dadurch ausreichend Platz sein wird. Grundsätzlich wäre ein großes Familienzelt eher suboptimal, da meine Frau und die Kleine eher Langschläfer sind. Mein Sohn und ich dagegen das genaue Gegenteil...
Wir reisen mit dem PKW nach Rostock an. Somit wäre der Platz für einen Anhänger vorhanden. Allerdings habe ich eigentlich keine große Lust, so ein Ding zu kaufen. Sollte Radurlaub in unserer Familie Schule machen, wäre das was anderes, weil wir ihn öfter nutzen könnten. Eventuell könnte ich mir einen Yak irgendwo für 1-2 Wochen ausleihen ???
Ich selber habe ein Ortlieb Rack Pack, in dem ich sonst mein Schlafsack und ein Zelt transportiere. Dort werden wohl beide Zelte reinkommen, so dass meine Frau die Schlafsäcke (und evtl. die Iso-Matten) in einem Packsack auf den Backrollern transportieren könnte. Oder aber doch der Anhänger......
Zum Thema Kochen gibt es zu sagen, dass mein Sohn ein unglaublicher Pingel in Sachen Essen ist. Da ist viel Kreativität beim Kochen gefragt, daher auch die Idee mit dem Grill. Aber ein Hordentopf für lecker Pasta im großen Maßstab...lecker. Hat jemand einen Tip für einen guten und bezahlbaren Hordentopf ???
Grüße
der papa
Posted by: silbermöwe
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 05:38 PM
Moin Carsten,
mit so`nem Teil waren wir damals immer unterwegs:
https://www.globetrotter.de/shop/relags-hordentopf-aluminium-112294Grüße aus Dorsten
Posted by: Job
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 06:04 PM
Zum Thema Kochen gibt es zu sagen, dass mein Sohn ein unglaublicher Pingel in Sachen Essen ist. Da ist viel Kreativität beim Kochen gefragt, daher auch die Idee mit dem Grill. Aber ein Hordentopf für lecker Pasta im großen Maßstab...lecker. Hat jemand einen Tip für einen guten und bezahlbaren Hordentopf ???
jo mei, wenn er nicht isst, was auf den Tisch kommt, seid Ihr nicht weit genug gefahren.
Einen Grill mitschleppen würde mir im Leben nicht einfallen. In DK gab es auf den meisten CP einen Raum mit Kochgelegenheiten und meist auch einen Aufenthaltsraum.
20km pro Tag sind jetzt eher wenig. Wir haben im letzten Jahr eine Familie mit 2 Mädchen getroffen. Eines 5, das andere 3. 20km fuhr die große zwischen aufstehen und Mittagessen.
:job
Posted by: panta-rhei
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 06:19 PM
Hallo
Zum Thema Kochen gibt es zu sagen, dass mein Sohn ein unglaublicher Pingel in Sachen Essen ist.
jo mei, wenn er nicht isst, was auf den Tisch kommt, seid Ihr nicht weit genug gefahren.

- stimmt. Das ist vermutlich eher ein Problem mit der Mama ... das da der Papa hat .... ;-)
Die kids machen um so mehr Probleme ums essen, je mehr die Eltern darauf eingehen. Die Natur ist ja nicht bloed- Kinder schaedigen sich schon nicht selbst durchs "nicht essen". Uebrigens voellig On topic.
Posted by: Mike42
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 06:40 PM
Noch ein Argument gegen den Anhänger: Der macht den FollowMe unmöglich. Außer deine Frau übernimmt eins von beiden.
Ohne Ersatzschuhe, dickes Gewand (im Juli braucht man keine Winterjacke ) usw. sollte sich das mit den Taschen schon gut ausgehen, sonst nehmt ihr zu viel mit

Die 14km in die nächste Kleinstadt zum Entenfüttern und retour sind ich und meine zwei Schwestern eigentlich sehr bald gefahren. Praktisch direkt nach dem wir dem Anhänger entwachsen sind. Sollten deine Kinder auch locker schaffen, 40km hast du schon nach 4h mit nur 10km/h.
Posted by: radlsocke
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 07:15 PM
Schreibt Euch vielleicht noch die Koordinaten der Naturlagerplätze mit auf, just in case ... Die sind aber auch oft auf im Freien aufgestellten Karten eingezeichnet oder auf Flyern, die es in den Touri-Infos und auf manchen Campingplätzen gibt. Allerdings nicht überall.
Posted by: Falk
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/21/13 11:58 PM
jo mei, wenn er nicht isst, was auf den Tisch kommt, seid Ihr nicht weit genug gefahren.
Nicht gut. Den oder ähnliche Sprüche bringen in der Regel die, die bestimmen, was zu essen ist und ihrerseits niemals Sachen auf den Tisch bringen würden, die sie selber nicht mögen. Nach je einem Löffel und nachfolgendem Nachsehen, was es zum Frühstück gab, habe ich mich konsequent geweigert, Linsen und Lotschik nochmal anzurühren. Das hatte in der Kindheit immer wieder böse Szenen zur Folge. Nur, was nicht geht, geht nicht.
Posted by: Wendekreis
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 02:05 AM
... Nur, was nicht geht, geht nicht.
Ein bisschen was geht immer - oder fährt Rad.
Posted by: panta-rhei
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 05:18 AM
jo mei, wenn er nicht isst, was auf den Tisch kommt, seid Ihr nicht weit genug gefahren.
Nicht gut. ... Das hatte in der Kindheit immer wieder böse Szenen zur Folge. Nur, was nicht geht, geht nicht.
Na das meine ich auch: Diese Szenen vermeiden, in dem man kein Theater draus macht, wenn das Kind (bei ausreichendem Angebot) mal nix ist. Wenn es Hunger hat, wird es schon was essen. Gar nicht nötig, so ein Theater zu machen.
Posted by: Mike42
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 05:52 AM
Das ist leicht gesagt, wenn man sich das Protestgeheul nicht selbst anhören muss

Und für Mama oder Papa ist es auch enttäuschend, wenn man sich viel Mühe mit einem Essen gegeben hat, und das Kind das schlichtweg verweigert.
Gemüse und Obst werden in Europa glaube ich auch überbewertet, viel wichtiger wäre in der Wachstumsphase eine ordentliche Proteinzufuhr. Und wenn die Kinder später mal selbst kochen wäre das auch toll. Meine lieben Mitstudenten ernähren sich leider fast alle nur von der Kantine und irgendwelchen wertlosen Fertiggerichten. Das ist schon heftig.
Posted by: Job
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 06:15 AM
es gibt da eigentlich eine ganz einfache Regel. Die Eltern legen fest was auf den Tisch kommt, die Kinder legen fest, wieviel sie davon essen.
Niemand soll zum Essen gezwungen werden.
Es gibt aber auch keine Extrawurst....sonst gibts irgendwann nur noch Schokolade zu allen Mahlzeiten...
Und Geheul muss man eh aushalten. Man kann nämlich nicht immer alles erlauben. Egal, ob essen, spielen, schlafen....
:job,
stellt sich grad das Theater vor, wenn im Kindergarten alle 25 Kinder einer Gruppe was am essen auszusetzen haben, auf dem Fußboden rumliegen und heulen.
Posted by: Fricka
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 06:41 AM
Wenn es Hunger hat, wird es schon was essen. Gar nicht nötig, so ein Theater zu machen.
Solange es keine Essstörung hat. Möchte ich mal vorsichtig anmerken. Das hört sich hier schon ein bißchen wie eine beginnende an.
Bei unseren war es immer so, dass sie eher auf Campingessen scharf waren, als auf das, was es zu Hause so gab. Und wenn es noch dazu um fremde Länder ging, waren sie heilfroh, endlich auf dem Campingplatz Spagetti zu bekommen. Die Zwangsversorgung mit Obst und Gemüse halte ich auf kurzen Reisen für entbehrlich.
Wir haben auf dem Weserradweg eine Familie mit drei Kindern getroffen (6, 8 und 10 Jahre alt), die bewegten sich exakt in unserem Tempo vorwärts, weswegen wir sie täglich trafen. Also etwa 100 km pro Tag. Mit bester Laune übrigens.
Posted by: Toxxi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 06:51 AM
Ich selber habe ein Ortlieb Rack Pack, in dem ich sonst mein Schlafsack und ein Zelt transportiere. Dort werden wohl beide Zelte reinkommen, so dass meine Frau die Schlafsäcke (und evtl. die Iso-Matten) in einem Packsack auf den Backrollern transportieren könnte.
Da würde ich eher raten, das Zeug so aufzuteilen, dass Ihr Euch ggf. mal trennen könnt. Sei es wegen einer Panne, wegen unterschiedlicher Ansichten, wo es lang gehen soll. Wenn dann einer die Zelte und einer die Schlafsäcke hat, ist das ungünstig.
Hat jemand einen Tip für einen guten und bezahlbaren Hordentopf ???
Gibts für knappe 10 € in nahezu jedem Billigladen...
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 06:55 AM
Zum Thema Kochen gibt es zu sagen, dass mein Sohn ein unglaublicher Pingel in Sachen Essen ist. Da ist viel Kreativität beim Kochen gefragt...
Echt?

Komisch.

Ich habe bei pingeligen und mäkligen Kindern eher die Erfahrung gemacht, dass Kreativität überhaupt nicht gefragt ist, sondern das genaue Gegenteil. Jeden Tag früh, mittags und abends Fischstäbchen mit Kartoffelpürree und Spinat war uns Erwachsenen dann aber auch zu hart.
Und manchmal tun sich unerwartete Wunder auf. Die sehr pingelige Tochter meines Freundes, die sonst nahezu nichts ist, was komisch (=ungewohnt) aussieht, hat olle gegrillte Jagdwurst aus dem Discounter mit Begeisterung in sich hineingestopft.

Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 07:17 AM
Ich selber habe ein Ortlieb Rack Pack, in dem ich sonst mein Schlafsack und ein Zelt transportiere. Dort werden wohl beide Zelte reinkommen, so dass meine Frau die Schlafsäcke (und evtl. die Iso-Matten) in einem Packsack auf den Backrollern transportieren könnte.
Da würde ich eher raten, das Zeug so aufzuteilen, dass Ihr Euch ggf. mal trennen könnt. Sei es wegen einer Panne, wegen unterschiedlicher Ansichten, wo es lang gehen soll. Wenn dann einer die Zelte und einer die Schlafsäcke hat, ist das ungünstig.
Ich glaube diese Überlegung ist nicht sonderlich relevant. Es ist eher untypisch, dass sich eine Familie trennt (und sicher nicht wegen verschiedener Streckenansichten) und auf jede Eventualität kanst du beim Packen nicht vorbereitet sein.
Wichtiger finde ich, dass effizient gepackt wird, so dass da nicht zu viel Zeit für Ein- und Auspacken drauf geht. Der mögliche Zeitverlust dabei wiegt viel schwerer, als das Umpacken bei einem Zwischenfall.
Posted by: Toxxi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 07:35 AM
Schon klar. Es war nur eine Überlegung. Vielleicht muss ja auch mal einer Hilfe holen bei einer Panne.
Wichtiger finde ich, dass effizient gepackt wird, so dass da nicht zu viel Zeit für Ein- und Auspacken drauf geht. Der mögliche Zeitverlust dabei wiegt viel schwerer, als das Umpacken bei einem Zwischenfall.
Da hast du in der Tat wirklich recht. Davon ging ich aber implizit schon aus, das intelligent gepackt wird.
Posted by: kossihh
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 09:12 AM
Die Strecke von 20-25 km halte ich für eure Tochter für gut machbar, vermutlich schafft sie auch deutlich mehr. Das ist mehr eine Frage der Motivation als des Leistungsvermögens. Unser Sohn hat in dem Alter auf dem Kindertandem die ersten 30 Km mitgetreten und sich danach eher kutschieren lassen. Heute ist er 10 und fährt locker 70 km pro Tag. Diese Jahr war ein 7 jährigs befreundetes hochmotiviertes Mädel auf dem Tandem mit, die hat die Tagesetappen von 50 km komplett mitgetreten.
Bei 2 Wechsel Outpost (ich kenne nur die 2er-Version) habt ihr bei Regen kein allzugroßes 'Wohnzimmer'. Ich würde noch ein Tarp mitnehmen und dieses zwischen den Zelten aufspannen
Hänger: Ich könnte euch meinen Zweispurhänger zu leihen anbieten. Bei Interesse melde dich per PM
Hordentopf: Wir haben
diesen Topf von Trangia. Der hat den Vorteil das ein großes Trangia-Set genau hineinpasst.
Gruß Christian
Posted by: huxtebude
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 10:10 AM
Schon klar. Es war nur eine Überlegung. Vielleicht muss ja auch mal einer Hilfe holen bei einer Panne.
Hier stimme ich Sammy zu, das kann man machen wenn zwei Menschen sich zur Weltreise verabreden und sich noch nicht gut kennen. Und selbst dann ist Umpacken eher weniger das Problem, sondern eher, dass vielleicht nur ein Zelt vorhanden ist o.ä.
Wenn einer Hilfe holen muss bei einer Panne wird das höchstwahrscheinlich auch ohne Schlafsack und Zelt machbar sein ;-) Die könnte er in dem Fall vorher auspacken, damit die anderen das Lager schonmal aufschlagen können, und bei 20km täglich hat man es ganz sicher auch nicht eilig.
Ich denke übrigens, dass ohne Probleme wesentlich mehr als 20km pro Tag drin sind. Vielleicht wird den kleinen sogar langweilig und wollen von sich aus noch weiter fahren.
Ich würde noch etwas Reparaturmaterial zum Improvisieren mitnehmen, also Kabelbinder, Klebeband und solche Sachen, die haben sich bisher immer als sehr nützlich erwiesen (Halterung von Tasche bricht, Riss im Zelt / der Tasche etc....).
Auch noch wichtig, zuverlässige (Taschen-)Lampen für Nachts im Zelt.
Posted by: derSammy
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 10:45 AM
Taschenlampen sind Spielzeug von gestern. Seit es kleine, lichtstarke, stromsparende LED-Stirnlampen in brauchbarer Qualität gibt, wüsste ich nicht, wozu ich mir ein Leuchtmittel anschaffen sollte, bei dem ich stets eine Hand weniger frei habe (von Lichtkanonen mit 100m Reichweite als Suchscheinwerfer vielleicht mal abgesehen).
Posted by: Jakob
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 11:00 AM
Hallo
nach paar Tagen werdet ihr schon merken welche Tagesetappen möglich sind. Wenn etwas besonderes am Zielort lockt kommen ja oft ungeahnte Kräfte bei den Kindern zum Vorschein

Den BOB Yak fand ich auf längeren Radreisen mit den Kindern immer sehr praktisch. Wenn man mal Lebensmittel für mehrere Tage für 4 Leute bunkert (und die Kinder entwickeln nach paar Tagen einen ordentlichen Hunger) und dazu noch 10 Liter Wasser zum Kochen/Trinken/Waschen transportieren muss, dann macht sich der BOB echt super. Man fährt ja auch eher in einem gemütlichen Tempo wo das Mehrgewicht weniger nachteilig ist.
Spielzeug ist evtl am ersten Tag noch interessant aber im Laufe der Reise war es meist nur ein Spiel wie Uno oder Mensch-ärgere-Dich-nicht was immer wieder gespielt wurde. Viel spannender ist die Natur! Schnitzmesser war immer wichtig.
Über Pfingsten waren wir jetzt zu sechst unterwegs (3 Erw+3 Kinder), da hat ein 4l Topf (und einem Kocher)für Nudeln/Reis völlig gereicht. In Dänemark waren wir damals sogar zu siebt mit dem Topf unterwegs und es war wirklich ausreichend.
Jakob
Posted by: KUHmax
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 11:00 AM
Hallo job,
Es gibt aber auch keine Extrawurst....sonst gibts irgendwann nur noch Schokolade zu allen Mahlzeiten...
komische Kinder kennst Du.
Meine Tochter aß schon relativ früh kein Fleisch, mochte nie Pilze, aber ein Essen ohne Salat war keins.
Süßkram-Phasen hatte sie manchmal, aber vielleicht sind die auch so schnell vergangen, weil ich das Zeug nicht durch ein striktes Verbot interessant machte.
Gruß, Karin
Posted by: Toxxi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 01:19 PM
Süßkram-Phasen hatte sie manchmal, aber vielleicht sind die auch so schnell vergangen, weil ich das Zeug nicht durch ein striktes Verbot interessant machte.
Glaube nicht, dass das daran liegt. Das ist eher Veranlagung. Bei mir gabs als Kind zu Hause auch nur sehr eingeschränkt Süßigkeiten. Ich habe die aber auch nie groß angerührt. Mein Bruder hat dann am 25.12. immer meinen nicht geleerten Weihnachtskalender aufgegessen (nachdem er seinen schon am 1. Dezember leergefressen hatte

).
Posted by: panta-rhei
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 06:58 PM
iieber Jakob
Den BOB Yak fand ich auf längeren Radreisen mit den Kindern immer sehr praktisch. Wenn man mal Lebensmittel für mehrere Tage für 4 Leute bunkert (und die Kinder entwickeln nach paar Tagen einen ordentlichen Hunger) und dazu noch 10 Liter Wasser zum Kochen/Trinken/Waschen transportieren muss,
Ja, WENN! Aber ich sehe nicht ganz, wieso man bei einer Radreise durch Dänemark Wasser (!) und Lebensmittel bunkern muss. Aber vielleicht ist Dänemark ja abenteuerlicher als ich die ganze Zeit denke
Posted by: sigggi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 09:09 PM
Hallo zusammen,
man glaubt es ja nicht so richtig, aber es geht tatsächlich auf den Sommer zu. Damit rückt auch unser Urlaub näher. Zum ersten Mal werden wir (meine Frau und ich sowie unsere Kiddies, dann 8 und fast 6) einen Radurlaub machen......
Mit einem Bob Yak hätten wir z.B. auch einen Tisch auf dem Campingplatz. Ich würde das Ding schon ziehen und könnte somit den Rest der Familie etwas entlasten. Immerhin nehmen wir 2 Zelte inkl. Synmats und Schlafsäcken mit.
Vielen Dank für eure Hilfe
der papa (und natürlich auch dem papa seine Familie)
Für unsere
unsere Radurlaube mit unseren Kindern oder Enkeln habe ich immer den Bob Yak genommen. Oder besser gesagt meine Eigenkreation dieses Anhängers.
Ich finde es fährt sich damit besser als mit einem schwer beladenen Rad.
Posted by: misto
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/22/13 10:15 PM
Hallo Deluxe,
ist ja schon viel genannt worden.
Wenn es Deluxe Camping sein soll, dann empfehle ich einen Blick in das Cool Camping Kochbuch:
Klick amazon Es wurde außerdem noch nicht die Wäscheleine genannt:
klick globetrotter wir hatten immer 2 dabei, damit wir die auch zwischen weiter entfernte Bäume spannen konnten.
Spielzeug, so wenig wie möglich.
Stirnlampen auf jeden Fall für Alle!
Wir waren in Dänemark sehr gerne auf den Wildlagerplätzen (auch unsere Kinder fanden das viel aufregender),
Teltpladser Mit Pech sind aber nicht immer alle Plätze auffindbar oder benutzbar, daher Puffer einbauen und genügend Essen und Wasser dabei haben.
Es gibt sogar gelegentlich Sitzgelegenheiten, sowohl auf regulären Campingplätzen, als auch auf den Teltpladser, falls das Deine Überlegung zum Tisch noch beeinflusst. Wir haben übrigens meist noch diese Alu-Sitzkissen dabei, falls eine Picknickgelegenheit/Sitzgruppe zu feucht oder schmutzig ist. Da reicht das günstigste aus
Alu Falls Ihr die Reiseführer + Karte benötigt, ich hätte da noch etwas:
Klick Marktplatz Und für die schnellen Wege oder überhaupt, sind diese Croqs o.ä. natürlich praktisch. Eignen sich auch als Wasserschuhe, wenn es warmer Regen ist.
Und immer genügend Süßigkeiten als Motivationsbringer - es funktioniert eben. Neulich gab es bei uns alle 5 km zwei Gummibärchen oder/und das "Eis des Tages".
Anti-Mückenmittel und Sonnencreme nicht vergessen und dann viel Spaß
Michael
Posted by: Jakob
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/23/13 07:48 AM
Ja, WENN! Aber ich sehe nicht ganz, wieso man bei einer Radreise durch Dänemark Wasser (!) und Lebensmittel bunkern muss. Aber vielleicht ist Dänemark ja abenteuerlicher als ich die ganze Zeit denke
An einigen Naturlagerplätzen gab es kein Wasser und einmal hatten wir auch wild gezeltet. Da mussten wir für 7 Leute natürlich einiges an Wasser transportieren. Natürlich nicht über mehrere Tage...und bei Nahrungsmitteln für 2-3 Tage kommt auch einiges zusammen.
Der BOB hatte auf
der Radtour noch einen weiteren Vorteil. Einmal war unser selbst-radelnder Sohn krank und damit er am nächsten Tag sich erholen konnte und nicht selbst radeln musste durfte er in den Kinderanhänger und sein Rad haben wir auf den BOB geschnallt. Ohne den BOB hätte diese Variante nicht geklappt.
Jakob
Posted by: a:m
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/28/13 02:19 PM
Also. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Kindern auf Radreise, aber vielleicht kann ich ja trotzdem noch was beisteuern:
- Ein Anhänger als Tisch müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Nach unserer ersten Radreise ohne haben wir nun immer eine unten beschichtete Picknickdecke dabei. Die ist zwar im Packmaß nicht gerade klein, aber immerhin auch nicht besonders schwer, und ich finde, es lohnt sich unheimlich. Man kann sich auch auf feuchtes Gras zum Essen hinsetzen und sogar auch mal gemütlich hinlegen.
- Ich würde keinen Grill mitschleppen, kann mir kaum vorstellen, dass man den so oft nutzt, dass es sich lohnt. Und wie schon geschrieben, gibt es auch auf vielen Campingplätzen Küchen, in denen man schnell was kochen kann. Vielleicht könnt ihr euren Sohn ja in die Zubereitung des Essens mit einbeziehen? Oder unterwegs Kräuter sammeln, die abends verarbeitet werden? Falls ihr da Ahnung habt.
- Spielzeug: Schließe mich den anderen an, viel müsst ihr da sicher nicht mitnehmen. Ich war früher eine totale Puppenmutter und hätte wahrscheinlich wahnsinnig gerne meine Puppe im Puppensitz mitgenommen. Wenn sowas (o.ä.) gewünscht, möglich ist und eines deiner Kinder glücklich macht, warum nicht. Aber ansonsten würde ich mich auch eher auf Kartenspiel(e) beschränken.
- Und zum Gepäcktransport an den Kinderrädern: Wäre es vielleicht sinnvoll, die Kinderkleidung in die Kindertaschen zu tun? Die ist doch bestimmt sehr leicht. Möglicherweise kann eure Tochter ja auch schon ein bißchen Kleidung transportieren. Das kann man ja aber auch noch recht spontan entscheiden und vielleicht verschätze ich mich da auch.
Wünsche euch viel Spaß! Ich finde Familienradreisen immer sehr spannend, weil wir das später auch mal vorhaben :-)
Posted by: LahmeGazelle
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 05/28/13 04:38 PM
Kochen: Aus meiner Erfahrung reicht ein Standard Topfset aus. (2 Töpfe ca. 1.7l, Pfanne)
Spielzeug: Tennisball, Jonglierball, Kartenspiele (z.B. Uno oder Skibbo).
Route: Campingplätze, Orte, die auch ein Anreiz haben: z.B. Schwimmbad, Minigolf oder zwischen durch mal Boot/ Kanu fahren. Bei schlechtem Wetter: Warum nicht mal Kino.
Posted by: lenaemmi
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/03/13 01:06 PM
Hallo,
ich würde mir gut überlegen, ob ich das Follow- me zu Hause lassen würde. Wir waren immer sehr froh darum, wenn wir doch einmal Strecken mit mehr Verkehr zurücklegen mussten, eine Steigung eben doch zu heftig, die Etappe zu lange war oder ein Sturz im Schotter die Knie in Mitleidenschaft gezogen hatte.
Bücher und Hörspiele mögen unsere Kids nach einem anstrengenden Radeltag.
Liebe Grüße und ganz viel Spaß
Lena
Posted by: drahteseldompteur
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/05/13 08:16 PM
Hi,
ich geb auch noch meinen Senf dazu. Also ich mit meinen drei Kindern und Frau mit dem Rad zum Zelturlaub gefahren bin hatten wir vor dem Zelt einfach zwei Thermarest als Bänke und darunter eine große Picknick-Decke gelegt. Das Essen kam in die Mitte zwischen die Matten und man aß im Schneidersitz. Einen extra Tisch fände ich lästig. Was die Kinder und man selbst gerne isst weiß man ja. Da muss man dann nicht extra was neues ausprobieren. Grillen usw. geht eigentlich immer. Wenn man auf einem Campingplatz ist findet man beim Müll auch oft kurz benutzte Grills (jetzt nicht hochwertige). Diese macht man dann einfach mal sauber und schon kann man ihn wieder benutzen. So haben wir das bisher immer gemacht. Und wenn man dann abreist stellt an den Grill wieder zu den Mülltonnen damit ihn der nächste benutzen kann.
Grüße
Gunnar
Posted by: kernig
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/07/13 10:13 AM
Hallo!
Ich habe jetzt nicht alle antworten gelesen. Man möge mir verzeihen, wenn ich etwas wiederhole, was schon gesagt wurde - immerhin kann ich es dann ja bekräftigen :-)
Wir waren letztes Jahr mit dem Rad in Dänemark, wir sind in Flensburg gestartet und über die Inseln quasi nach Fehmarn und zurück nach Flensburg geradelt. Allerdings mit einem 12jährigen :-)
Wir machen aber schon länger Radtouren mit ihm.
Gerade in Dänemark brauchst Du Dir keine Sorgen über die Kocherei zu machen. Die Campingplätze sind zwar saftig teuer, bieten aber dafür verschiedene Services, die in Deutschland ihresgleichen suchen: Voll ausgestattete Küchen, Familienbäder, Spielplätze mit Trampolinen, Aufenthaltsraum für schlechtes Wetter und Sitz- und Essgelegenheiten an der frischen Luft!
In Dänemark gibt es auch viele Naturcampingplätze: Eine Wiese, eine Toilette, ein Wasserhahn, eine Feuerstelle für wenige Euro (nicht immer ist alles vorhanden). Das ist etwas mehr Abenteuer... Eine Wurst kann man auch aufpieken zum Grillen. Da würde ich mir überlegen, Mehl und Trockenhefe zu kaufen und Stockbrot zu machen.
Den Gaskocher würde ich persönlich immer mitnehmen, dazu ein paar Teebeutel (oder so süßes Instantzeug - wirkt Wunder) oder Tütensuppen, um verfrorene Geister wieder aufwärmen zu können. Instant-Kartoffelbrei (gibt es auch in Bio-Qualität) ist ein schneller Sattmacher oder Grundlage für eine Kartoffelsuppe.
Grill: Entweder ist einer am Campingplatz oder nicht. Mitschleppen würde ich niemals einen: immer dreckig und einfach zu schwer.
Wir haben gern unterwegs bei Bauern- Selbstbedienungsläden am Straßenrand eingekauft.
Soweit zu Dänemark. Zum Thema Radln mit Kindern im dem Alter:
Ein aufblasbarer (oder richtiger) Ball wäre mein Spielzeug der Wahl oder ein einfacher Tennisball (mit Stock auch als Baseball zu verwenden...). Kann man auch vor Ort kaufen. Ein Drachen - so ein Luftkissendings ohne Gestänge könnte in Dänemark ein interessantes Spielzeug sein. Eine oder zwei nicht zu kleine stabile Schaufeln für Strandbaumeister.
Uno-Karten und Würfel, Kniffelblock.
Wichtig für die Kinder: Nicht an den Regenklamotten sparen und an warmen (Fleece)sachen.
Wir sind immer ohne Hänger gefahren, aber hatten ja auch nur ein Kind. Ich würde eben einfach mal probepacken, nehme aber fast an, dass ihr nicht ohne Hänger auskommt. Wobei ich grade überlege, was Du auf dem Hänger mehr unterbringst als in 4 Taschen - oder willst Du mit 4 Taschen und Hänger fahren?
Das mit den Lowrider-Taschen für den 8jährigen haben wir auch so gemacht (Fleecepullis und Sandalen waren drin, leichter Kram eben), inzwischen hat er große Taschen :-)
Plant flexibel. Unser 6jähriger war bei so ner Tour immer von einer Minute auf die andere nicht mehr verkehrstauglich (unkonzentriert) und ist ab und an einfach vom Rad gekippt oder in den Graben gefahren. Wir haben dann immer mehr oder weniger sofort übernachtet...
Es hab sich als sinnvoll erwiesen, recht großzügig zu agieren, wenn es um die Versorgung mit "Brennstoff" und "Motivationseis" geht: Pommes, Limo, Eis, Süßigkeiten, Joghurt in Litertetrapacks war in Dänemark (dagli brugsen) der Renner, sitzen bei uns auf solchen Touren immer recht locker, das fällt unter Bestechung. Ein großes Eis täglich geht zwar in Dänemark ziemlich ins Geld, hält aber die Stimmung hoch.
Am meisten auf den Wecker ging mit nach ner Weile der täglich Auf- und Abbau des Nachtlagers, deshalb noch mein Rat, doch mal eine Übernachtung unter einem festen Dach mit einzuplanen oder ein paar Tage an einem Platz zu bleiben. Die Wandererhütten auf den Campingplätzen machten mir nicht den Eindruck, dass sie nur wochenweise zu haben seien - da würde ich mal hier und da nachfragen.
Ich wünsche Euch viel Spaß - was auch immer ihr zuhause vergesst, ihr könnt auch unterwegs mal noch ein T-Shirt oder sowas kaufen, also versucht nicht, es zu perfekt zu machen.
Eine dringende Frage hätte ich noch - auch an die anderen. Auch wir wollen ja im Sommer mit dem Radl los. Und wir haben 2 gefräßige Jugendliche dabei und ich bin auf der Suche nach einem ausreichend großen Topf - unserer ist so knapp über 2 Liter groß, ich hätte gern noch einen größeren (3-4Liter), der quasi um die anderen drumrum passt. Hat jemand eine Idee, wo es sowas gibt?
Grüße
Elke
Posted by: lytze
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/07/13 11:32 AM
Posted by: Linufan
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/08/13 09:40 AM
Hi,
Hab hier gerade meinen ersten Reisebericht reingesetzt:
Berlin > Graal-Müritz (über Rostock) Vielleicht findest dort auch noch ein paar Anregungen für Reisen mit Kindern.
Wenn wir einen Grill brauchen finden wir ihn auch im bei den Mülltonnen und ein Tisch wird auch immer völlig überbewertet.
Wenn die Kids nur etwas trainiert sind sollten die 25-30 Kilometer locker drin sein. Als meine noch sechs war schafften wir mehrmals über 50 Kilometer und für den Spielplatz hatte sie auch noch genug Reserven.
Gruß Daniel
Posted by: kernig
Danke für den link - 06/08/13 12:15 PM
huhu!
Ja, den werde ich mal bestellen und hoffen, dass er mit der restlichen Kochausrüstung Umfangmäßig harmoniert (sprich: einfach außenrum passt)
Dann steht den großen Nudelportionen ja nichts mehr im Wege.
Grüße
Elke
Posted by: kernig
zum Packen noch was - 06/08/13 04:10 PM
Hi nochmal,
mir fiel noch was ein.
Mancher mag das ja kleinkariert finden, aber bei uns hat es recht gut funktioniert.
Wir sind ja zu dritt mit insgesamt 10 Packtaschen unterwegs. Die Frage: "Wo ist eigentlich mein trockenes Paar Socken?" kann da schon mal größere Suchaktionen auslösen.
Wir haben also zum einen thematisch gepackt: Alle Schwimmsachen zusammen, alle Fleecepullis, alle frische Wäsche etc. Also nicht nach Personen sortiert. Das hat den Vorteil, dass man am Strand für ein schnelles Bad eben nur die eine Tasche mit den Badesachen mitnehmen oder öffnen muss.
Dann haben wir die Taschen beschriftet mit R und L, unterschiedliche Farben hatte sie eh.
Und eine Liste gemacht, mehrfach ausgedruckt und laminiert, was in welche Tasche verpackt ist. Die Frage nach den Socken kann man mit einem Blick auf die Liste beantworten mit: in der rechten blauen Tasche.
Man muss natürlich täglich alles wieder geanauso einpacken, dabei kommt man sich die ersten paar mal ein wenig bescheuert vor, aber mit ein wenig Übung sitzt das dann ganz gut. Und wenn es anfängt zu regnen, ist doch jeder irgendwie froh, wenn nur die eine Tasche geöffnet werden muss, in der die Regenhosen wirklich sind :-)
Dieses Jahr werden wir das nicht mehr machen, die "Kinder" sind alt genug, sich um ihren Kram selber zu kümmern. Aber mit kleinen Kindern, wenn die Eltern alles im Griff haben müssen, hat sich das sehr bewährt.
Grüße
Elke
Posted by: panta-rhei
Re: zum Packen noch was - 06/08/13 05:11 PM
Wir sind ja zu dritt mit insgesamt 10 Packtaschen unterwegs. Die Frage: "Wo ist eigentlich mein trockenes Paar Socken?" kann da schon mal größere Suchaktionen auslösen.
Wir haben also zum einen thematisch gepackt: Alle Schwimmsachen zusammen, alle Fleecepullis, alle frische Wäsche etc. Also nicht nach Personen sortiert. Das hat den Vorteil, dass man am Strand für ein schnelles Bad eben nur die eine Tasche mit den Badesachen mitnehmen oder öffnen muss.
Dann haben wir die Taschen beschriftet mit R und L
Wichtig. Haben wir auch gemacht. Muss natuerlich für beide einleuchtend sein.
Posted by: Holger
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/08/13 05:45 PM
Wir sind ja zu dritt mit insgesamt 10 Packtaschen unterwegs. Die Frage: "Wo ist eigentlich mein trockenes Paar Socken?" kann da schon mal größere Suchaktionen auslösen.
Wir haben also zum einen thematisch gepackt: Alle Schwimmsachen zusammen, alle Fleecepullis, alle frische Wäsche etc. Also nicht nach Personen sortiert. Das hat den Vorteil, dass man am Strand für ein schnelles Bad eben nur die eine Tasche mit den Badesachen mitnehmen oder öffnen muss.
Dann haben wir die Taschen beschriftet mit R und L
Wichtig. Haben wir auch gemacht. Muss natuerlich für beide einleuchtend sein.
Ist aber nur sinnvoll, wenn man immer zusammenbleibt. Also, bei Familien sicherlich. Wenn man aber ggf. auch mal vorübergehend getrennte Wege fährt, wird es komplizierter.
Ansonsten, das jetzt @Kernig, nach wie vor finde ich es eher verwirrend, für jeden Post den Betreff zu ändern, obwohl das Threadthema weitergeführt wird.
Gruß
Holger
Posted by: kernig
Re: Erster Radurlaub mit der Familie - Packliste - 06/11/13 11:59 AM
Hi!
Zum Betreff ändern: Tut mir echt leid, ich habs einfach wieder vergessen. Ich finds einfach so unlogisch und so praktisch, eine aussagekräftige Überschrift zu haben.
Ich bin aber einsichtig und gebe mir weiterhin Mühe.
Elke