In Antwort auf: Bastelmeister

In Antwort auf: TomFrank
was soll die Aufregung? ... ist doch so ein Fahrrad eine ziemlich VERNÜFTIGE Anschaffung.

Natürlich ist ein Rad eine wesentlich vernünftigere Anschaffung als so manch anderer Quatsch. Bei der Diskussion ging es mir darum, dass ich die Gefahr sehe dass ein sehr junger Radanfänger völlig falsche Vorstellungen bezüglich des technisch notwendigen bekommt. Mit 14 Jahren und einem zu klein gewordenen Rad (wahrscheinlich Jugendrad?) hat er doch z.B. keine Vorstellung ob in der Stadt nicht auch sehr gute V-Brakes oder HS33-Bremsen nicht besser für ihn wären. Im Laufe der Diskussion hat er ja auch zugegeben, dass er noch nicht so ganz wusste, was er will. Wenn er jetzt für ein bisschen Münster meint nicht ohne Rohloff und Scheibenbremsen auskommen zu können, lernt er überhaupt nicht einzuschätzen für welche Einsatzbereiche welche Technik wirklich notwendig ist. Beim nächsten Radkauf (der vielleicht schon bald ansteht, wenn er tatsächlich mit das Rad vor der Uni stehen lassen will) kann ihm dann der Händler erzählen, dass er bei Rädern unter 5000EUR gar nicht zu gucken braucht - und Valentin glaubt es ihm! Beim Rad ist das ja noch finanziell für eine wohlhabende Familie machbar, aber übertrage dieses Rad mal auf ein Auto vergleichbarer Klasse. Das läuft doch als Anfängerauto auf einen Cayenne mit allem erhältlichen Zubehör hinaus. Die Kombination aus viel Geld und wenig eigener Sachkompetenz macht es anderen leicht; das ergibt dann schnell die Kombination wenig Geld, teure, aber nicht notwendige Ausrüstung und immer noch keine Ahnung zwinker . Zumindest die Ahnung kann man sich hier im Forum kostenlos abholen, man muss aber auch dazu bereit sein.


Hallo,
mein Freund, ich will hier eins noch klarstellen:

a) ich habe mir extra ein Rad in der Rahmengröße 56 genommen, das passt so manch einem Erwachsenen noch nicht. (und 28")

b) Ich nutze das Rad hauptsächlich für Ausflüge im Münsterland und im Kölner Raum. Im Stadtverkehr nutze ich das natürlich auch.

c) auch wenn sich das jetzt ein wenig komisch anhört: Ich bin kein Anfänger! Wie kommst du dadrauf? Ich fahre seit 10 Jahren Rad und habe deswegen auch 10 Jahre Erfahrung. Und ein paar Tipps etc. habe ich mir aus dem Internet und vom Radhändler geben lassen (und zwar nicht von dem, bei dem ich's gekauft habe).

d) um, gerade in der Stadt, keine Diebe auf mich zu ziehen, werde ich Markenzeichen, wie das Rohloff-Etikett, entfernen.

viele Grüße
Valentin