besser diese Riemen als vom Pedal abzurutschen und sich diese Fetten Pedalpins gegens Schienenbein zu donnern-AUTSCH!
Bist Du je mit solchen Pedalen gefahren? Ich vermute mal stark, nein. Ich habe derartiges ausschließlich und selbstverständlich ohne so einen seltsamen Fesselbügel. Manchmal habe ich wirklich den Eindruck, es gäbe nur noch kraftfahrgeschädigte Mitbürger mit Koordinierungsproblemen. Weder rutsche ich dauernd von den Pedalen ab noch ramme ich mir die Dorne ins Schienbein. Sollte hier das Pampers-Paradoxon wirken? Die Stöpsel werden heute viel später sauber als vor vierzig Jahren, weil das Einscheißen und vor allem -pinkeln mit supersaugfähigen Einmalwindeln nicht weiter stört. Habt Ihr alle (damit ist die Gremeischaft derer, die ohne Festbinden so gar nicht fahren können) das Fahren ohne solche zweifelhafte Hilfsmittel nie gelernt? Oder sollte es daran liegen, dass ich mit »sportlichen Feierabendrunden« nicht viel anfangen kann? Aus geometrischen Gründen benutze ich Rasterpedalen auf dem Liegerad auch. Die Behauptung, dass man ohne festgebundene Füße überhaupt nicht radfahren kann, verwundert mich aber jedesmal erneut, wenn ich sie wieder lese.
Hat ein typischer nur-festgebunden-fahren-Könner auch die Handschuhe mit einem Band zusammengebunden, damit sie nicht verloren gehen?