Ich muss Dir völlig recht geben: Wenn der Rahmenbauer etwas von seinem Fach versteht, ist es egal, aus welchem Material er den Rahmen fertigt. Ich fahre im Wechsel sowohl Stahl- als auch Alurahmen; Patria Terra seit 2005, Velotraum (Alu mit Stahlgabel) seit 2006 und Surly LHT seit 2008. Das Terra sollte eigentlich mein Reiserad für die Zeit nach meiner Pensionierung (2006) werden: Die ersten Reisen (Schweden und Norwegen) habe ich damit auch unternommem. Zufrieden war ich damit von Reise zu Reise aber immer weniger. Es lief bei voller Urlaubsbeladung einfach nicht ruhig, Abfahrten haben keinen Spaß gemacht; es kam mir aber recht komfortabel vor. Das VT lief dagegen auch bei schnellen Abfahrten stoisch ruhig. Das ist auch beim Surly LHT der Fall, wenn ich ein wenig auf gleichmäßige Gewichtsverteilung am Vorderrad achtete. Weil der LHT mit seinen 28"-Rädern und relativ leichten Reifen deutlich leichter läuft als die beiden 26"er, kam für die Amerikareise 2011 nur er in Betracht. Ich konnte damit es in den Cascades und den Rockies einige Male nicht lassen, mit über 70 kmh auf den breiten und verkehrsarmen Passabfahrten hinunter zu düsen( ganz entgegen meiner Gewohnheit, vor 50 kmh einzubremsen). Mit dem Patria Terra würde ich das nie wagen, mit dem VT selbstverständlich schon.
Aufgrund dieser meiner persönlichen Erfahrungen über einige Jahre und einige längere Radreisen ist mein Patria Terra zum Rad für die täglichen Besorgungen mutiert; bei der Ausstattung mit Rohloff etc. ein teurer Spaß; für Reisen und längere Fahrten mit Gepäck kommt je nach Gelände das VT oder (eher) der 28"-LHT in Frage.