[ ... ]Ich habe stets das Gefühl gehabt, daß die Stahlrahmen Belastungsspitzen besser aufnehmen und insgesamt deutlich weniger flattern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein moderner Stahlrahmen, der als stabil und Reiserad-geeignet beworben wurde (und wird) geflattert hat wie nicht gescheit. Wenn es dich interessiert, wie stark das selbst bei Tempo 20 schon war, kann ich das Video gerne nochmal posten, das ich damals gemacht habe. Wenn ich nicht noch mein altes Stahlross von Anno 1990 hätte, das erst deutlich später anfängt zu flattern (bergab bei Tempo > 40 km/h und mit Beladung), hätte ich in dem Moment jeglichen Glauben an Stahlrahmen verloren.
An dem Alurahmen, den ich danach verbaut habe, flattert aber auch rein gar nichts, obwohl er ein dreiviertel Kilo leichter ist als der flatternde Stahlrahmen. Mein Rennrad mit Alurahmen, dessen Rahmen nochmal deutlich leichter ist (genaues Gewicht müsste ich mal nachschauen), ist am Steuerrohr nochmal deutlich steifer als der Alurahmen meines Alltags-/Tourenrades. Ich bin immer noch jedes Mal fasziniert, wenn ich mit dem Ding fahre. Verallgemeinern kann man diese Erfahrungen sicher nicht, aber die Behauptung, dass Stahlrahmen generell weniger flattern als Alurahmen, geht heute sicher in die falsche Richtung.
Ein Blick auf grundlegende Materialeigenschaften sagt mir warum.
Echt? Die da wären? Stahl ist doch elastischer als Alu, was ja die Fraktion der Leute, die behaupten, Stahlrahmen hätten ein besseres Federungsvermögen als Alurahmen, immer wieder gerne als Begründung dafür nennt. Wenn das Material elastischer ist, flattert es halt mehr.
Natürlich kann ich Federungen an bauen. Bei Alu neige ich sehr dazu, bei Stahl eher nicht.
Vertikal federt auch ein Stahlrahmen keinen Millimeter, wie oben schon begründet (Fachwerkkonstruktion).
[ ... ]Und für meine Zwecke reicht mir die Federung, die ich durch den Rahmen und die Reifen habe. Aber das ist mein Gefühl, bei anderen kann es anders sein.[ ... ]
Ist zwar schwierig, weil Du das ja in einem Blindtest machen müsstest, aber das Gefühl solltest Du definitiv mal überprüfen, weil es objektiv gesehen falsch ist. Die Tour hat sich vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht, so einen Blindtest zu veranstalten, und da kamen die Stahlrahmen vom Federungsvermögen genauso gut oder schlecht weg, wie alle anderen auch.