Hi Estate
Super, wie machste das mit der Geometrie?
Ich werde zuerst einen keilförmigen Schnitt an der Stelle Unterrohr/Steuerrohr schneiden.
Dann schneide ich das Oberrohr in der Nähe des Sattels komplett durch, und biege den Rahmen auf meine Federgabelgeometrie.
Mit dem biegen waere ich vorsichtig - haette Angst, dass das "knittert". AUch würde ich alte Lagerschalen ins Steuerrohr schlagen, bevor su irgendwas machst. Habe mir beim richten der Verbindung Unterrohr/Steuerrohr selbiges leicht ovalisiert, obwohl 2mm Wandstärke!
Ich würde versuchen, die Lenkgeometrie eher durch kürzen von Ober - oder Unterrohr und stumpfes Anlöten (Neusilber, Messing) zu korrigieren.
Wäre schade um Deine interessante Schwingenlagerung!
Ein Erfolgserlebnis habe ich heute gehabt: Die Berechnung des Kettenrückschlages war korrekt.
Super. Ich habe da zu einem Kompromiss gegriffen: Um die Lagerung ausreichend breit machen zu können und um "Kettenkomplikationen" zu vermeiden, ist sie etwas "zu hoch", also über dem Zugtrum. Mal sehen wie sich das auswirkt.
Wie ist dein Rahmen denn aufgebaut? Wird es auch ein Eingelenker? Baust du die Gabel jetzt auch selbst?
Ja, es wird ein Eingelenker, Schwinge aus 40x10x1,5 Rohr, Ausfaller wollte ich aus Flachmaterial schnitzen. Rahmenrohre sind von Dedeccai (UR 38mm, SR / OR 31,7). Er wird rahmenfeste Gepäckträger hinten (ev. auch vorn) aus Niro haben. Ausserdem ist er auf Rennlenker ausgelegt.
Die Gabel wird ein Kompromiss: Nach Rücksprache mit Patrik gibts ne Salsa-Starrgabel, die umgedreht und in eine Federgabel verwandelt wird (60mm). Mit Fixem Lowrider aus Inox. Zur Not kaufe ich so eine : Reiseradgabel.de