Super, wie machste das mit der Geometrie?
Ich hab das Hauptdreieck aus einem alten zu großen MTB Rahmen.
Ich werde zuerst einen keilförmigen Schnitt an der Stelle Unterrohr/Steuerrohr schneiden.
Dann schneide ich das Oberrohr in der Nähe des Sattels komplett durch, und biege den Rahmen auf meine Federgabelgeometrie. Hab schon geschaut, der Radstand entspricht danach wieder dem Vorbild. Dannach wird der erste Schnitt wieder zugeschweisst, während der Rahmen in einer Art Lehre eingespannt ist. Später muss ich noch das selbe mit dem Winkel des Sattelrohres machen, und das Oberrohr knicken und neu anschweisen.
Klingt kompliziert, erspart aber eine Rahmenlehre.
Beim Steuerrohr werde ich später noch ein Verstärkungsblech anlöten, ganz vertraue ich meiner MIG Schweißerei noch nicht.
Ein Erfolgserlebnis habe ich heute gehabt: Die Berechnung des Kettenrückschlages war korrekt. Bei mittleren Kettenblatt und kleinem Ritzel ist der Rückschlag fast nicht messbar. Ich bin schon neugierig, ob man mit dem kleinen Kettenblatt beim treten eine Schwingungsdämpfung feststellen kann.
Wie ist dein Rahmen denn aufgebaut? Wird es auch ein Eingelenker? Baust du die Gabel jetzt auch selbst?