Die 100kg-Regelung scheint auch neu, selbst in unserer Bedienungsanleitung aus 2012 steht davon nix.
Im Internet steht (stand) sie aber. Wobei ich auch da nicht recht weiß, ob man so eine Regelung einfach so auf eine *vor* der Bekanntgabe dieser Regelung verkaufte Nabe
ausdehnen kann.
aber Garantie/Gewährleistung möchte ich bei dem neuen Tandem trotzdem nicht riskieren.
Das Problem haben wir nicht. Unser Rohloff-Tandem wurde Ende 2004 gebraucht gekauft, die Nabe hat eine dreistellige Seriennummer und war zuvor bereits in einem anderen Tandem verbaut, da stellen sich Garantiefragen nicht mehr wirklich.
Weiß auch nicht, ob ich wirklich eine kleinere Übersetzung haben will, dann würde es nämlich bergab oder bei flachen Rückenwindpassagen obenraus fehlen.
Tja, eine Rohloffnabe *hat* einfach nicht genügend Übersetzungsbandbreite für ein Tandem.
Ich denke, dass wir mit etwa das "Fehlen" der kleinen Gänge durchaus noch durch etwas Wiegetritttraining kompensieren können.
Hm, ich weiß nicht. Wir brauchen diese kleinen Gänge entweder mit richtig viel Gepäck oder eben im Gelände. Beides Situationen, in denen wir eher nicht Wiegetritt fahren.
Martina