Die Mühle hat doch echt Potential. Der Rahmen mit den großvolumigen Rohren dürfte steifer als jeder Stahlrahmen sein. 7000 Kilometer sind doch keine grenzwertige Laufleistung. Die Steckschutzbleche würde ich in den nächsten gelben Container befördern und dann richtige einbauen. Steckbleche schützen den Antrieb gar nicht vor Dreck. Der Heckträger sieht gar nicht so schlecht aus (bis auf die unsinnige Federklappe, die aber zumindest nicht stört). Dazu einen Faiv Hoogar vorn und sinnvollerweise Licht mit Nabengenerator. Sag nicht, dass Du nur tagsüber fahren würdest. Es gibt auch Nebel und Tunnel und gar nicht so selten kann man in der Dämmerung mangels Übernachtungsmöglichkeit eben nicht einfach aufhören.
Ein Hinterrad wie Deins ist letztlich ein Verschleißteil. Ich würde keins mit einer konusgelagerten Shimanonabe kaufen, weil ich das für überteuertes Einwegmaterial halte (und darüber übrigens nicht nochmal zu diskutieren gewillt bin). Stattdessen würde ich auf Naben mit Bremsscheibenflansch achten. Die Option kostet kaum was zusätzlich und Bremsen, die keine tragenden Teile zerstören, sind kein »Krams«. Sich die Möglichkeit ohne Not verbauen ist nicht besonders clever.