In welcher Größenordnung liegt den typischerweise die Spanne zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis?
Hallo Uli,
gerne will ich auf Deine Frage eingehen. Zunächst möchte ich jedoch sagen, dass dies hier überhaupt kein Angriff gegen unsere Fahrradhändler sein soll. Wir alle profitieren von einem möglichst dichten und qualitativ hochwertigen Händlernetz. Und es steht außer Frage, dass die Händler wie wir alle auch in unseren Berufen einen ordentlichen Sold erhalten dürfen.
Lediglich im Zusammenhang mit den doch stattlichen Idworx-Preisen und der hier geführten Diskussion wollte ich diesen Aspekt der Händlerspanne mal zusätzlich einstreuen.
Wenn Du, Uli, bei einem Idworx-Händler ein Titan-Idworx für 6.000 Euro kaufst, dann kaufte dieser Händler das Rad für rund 4.200 Eur ein. Sein Gewinn beläuft sich also zunächst auf rund 1.800 Euro = 30%. Bei dem Beispielfahrrad für 799 Euro ist der Gewinn nicht mal 300 Euro. Mit einem Titan-Idworx macht der Händler also den mehr als 6fachen Gewinn.