In Antwort auf: Ritzelschleifer

Da ich jeweils den Preis angenommen habe, bzw. teils noch deutlich darüber, den die Teile auf dem freien Markt kosten und Gaastra sicherlich deutlich geringere Preise im Einkauf bezahlen muss, liegt man sicher wieder eine ganze Ecke unter 4000Euro Material.


Das glaube ich in der Form gar nicht mal. Die Rohloff, Herzstück der meisten Modelle, ist mit Sicherheit auch für einen Hersteller nicht so viel günstiger zu bekommen. Zumal Idworx ja nun wirklicht kein Massenhersteller ist. Teile wie der Rahmen oder Kettenkasten sind einfach teuer, weil Spezialanfertigungen. In Massenproduktion ginge das sicher deutlich günstiger, aber dafür fehlt halt die Zahl an Kunden.
Wie viel die anderen Hersteller wie SON oder Magura bei den Spezialanfertigungen(!) nachlassen, weiß ich nicht, ich vermute, dass aber auch da die Rabatte nicht so groß sind, wie ich sie bei wirklich großen Herstellern wie Shimano bspw. eher vermute.

Ich will gar nicht sagen, dass das Rad nicht auch einen deutlich Gewinn abwirft (das muss es ja auch, wenn man sich anschaut, wie die Gewinnspanne bei Händlerrädern im Allgemeinen so ist, und wenn man sieht, dass eben nicht unendlich viele Räder davon verkauft werden).
Ich will Idworx hier beim besten Willen nicht gegen jede Äußerung verteidigen, aber für mich ist es so, dass ein Aufpreis für einen Mehrwert ok ist, auch wenn ich selbst ihn vielleicht nicht zahlen will. Würde Idworx die Räder vergolden, würde ich von Unsinn reden. Ich denke aber, dass ein Idworx wirklich in vielerlei Hinsicht einen Mehrwert bietet. Allerdings muss ich zugeben, dass beim Titanrahmen der Mehrwert in meinen Augen nahezu nicht gegeben ist (zumindest bei diesem Rad), weshalb ich auch da eher zum Alu-Modell greifen würde.

Ich verstehe also durchaus deinen Gedanken. Andererseits verstehe ich auch, wenn jemand ein möglichst perfektes Rad haben will, und dafür eben auch einen hohen Preis zahlt. Und genau den Markt bedient Idworx.

Das ganze erinnert mich immer ein wenig an Apple. Einige kaufen die teuren Geräte, weil sie darin einen Mehrwert für sich sehen, andere weil der Apfel drauf ist. Und wiederum andere finden die Geräte überteuert, weil sie darin keinen echten Mehrwert sehen. Irgendwie kann ich jede dieser Seiten verstehen, insbesondere die, die Geräte aus Überzeugung kaufen oder auch meiden. Aber die Hersteller, die sehr teuer sind und damit auch immer wieder im Rampenlicht stehen, bekommen halt immer auch viel Kritik ab!