ich bin auch davon überzeugt, dass die Max Gewichtsangaben der Hersteller sehr vorsichtig angegeben werden und das Rad deutlich mehr aushält.
Was mich aber nerft ist, dass zB TT für seine meisten Räder ein Max. zuladung von 160Kg angibt, was der Rahemn sicher aushält. Andere Komponeten Am Rad, wie zB die von TT verbauten Rigidas Andra210 Felgen sind aber bei weitem nicht auf dieses Gewicht ausgelegt und nutzen durch ihren Aufbau (maschinel eingespeicht) noch nicht mal ihre maximalen Fähigekieten aus.
Das Thema hatten wir hier schon öfter. Es werden bspw. Räder für 160kg Beladung verkauft, einzelne Komponenten sind aber für weniger zugelassen. (Sattelstangen, Vorbauten, Sättel, ...)
Meist hält es trotzdem.

Wer andere Komponenten will, der kann das bei Fahrradneukauf ja meist auch so bestellen.
Blöd finde ich es auch, dass man sich als Radfahrer dann erst mal mit dem Thema beschäftigen muß.
Anscheinend ist an großen Teilen der Fahrradindustrie vorbei gegangen, dass die Bevölkerung "schwerer" wird.
Und so muß man sich, mit "besonderen" Ansprüchen, seine Komponenten etwas sorgsamer auswählen, als Jemand der mit 60kg und ohne Zuladung radeln will.
(Die entsprechende Beratung in Fachgeschäften ist leider auch recht selten gut.)