In Antwort auf: Uwe Radholz

Ich glaube, darum geht es nicht.

Nachdem mir vor ein paar Jahren ein Stück aus dem Herz rausgeschnitten wurde, bin ich jedes Jahr zur Nachkontrolle und dabei gibt es auch das berühmte "Belastungs-EKG" Bei 175 Watt - wenn ich es recht in Erinnerung habe- wird Schluss gemacht. Zum Arzt meinte ich - man ist ja nicht eitel, nein unschuldig - dass da noch reichlich Luft noch oben sei. Und er erklärte mir dann, dass dieses EKG nicht den Zweck verfolge, die persönliche Fitness zu testen.


Schon klar, das hat man mir damals genauso erklärt.


Zitat:

Das müsse man woanders und für Geld machen.


Bei mir war das schon ein bisschen widersprüchlich, denn ich war nicht wegen einer Krankheit oder Beschwerden dort, sondern das war eine vom Arbeitgeber gesponserte 'Sporttauglichkeitsuntersuchung'. Der Arzt, der sie durchgeführt hat, war aber eben kein Sportarzt und sichtbar normalerweise mit gesundheitlich eingeschränkten Patienten befasst. Sonst hätte ihn nicht so verblüfft, dass für mich 125 Watt noch keine wirkliche 'Belastung' darstellten.

Martina

.