Ich bin den Marathon XR viele Kilometer gefahren und bin dann jetzt auf den Marathon MONDIAL umgestiegen (Draht). Ich verstehe die Welt nicht mehr.
1.) Das Ding hat einen gefühlten dreifachen Rollwiederstand (Obwohl ich von 41-622 auf 37-622 umgestiegen bin). Das ändert sich komischerweise schlagartig, wenn man auf leichtem Schotter fährt, dann läuft er so wie ich es vom XR gewohnt bin.
Der Reifenaufbau ist zum XR etwas anders, außerdem ist sowohl die Laufflächengummimischung, als auch die Pannenschutzschicht zwischen Draht- und Faltversion des MONDIAL unterschiedlich.
Gut möglich, dass du mit der Faltversion besser bedient wärst.
(Früher war der Unterschied zwischen Draht- und Faltreifen nur in der Art des "Drahtes" vorhanden. Gerade bei Schwalbereifen ist es aber mittlerweile so, das es sich eben durch die unterschiedlichen Materialien, zum Teil um total unterschiedliche Reifen handelt. Nur die Profilform ist noch identisch.)
2.) Der Reifen folgt jeder Längsrille. Das fängt bei Fahrbahnmarkierungen an. Auf gewissen Strecken treibt es mir echt den Schweiß auf die Stirn, weil der Reifen sich in jede Längsrille verbeißt, die er bekommt.
Das ist leider bei der Profilierung nicht ungewöhnlich. "Schuld" am Spurrillenlauf ist das etwas stärkere Mittel- und v.a. das stark ausgeprägte Schulterprofil.
Ähnlich reagieren auch vergleichbare Reifen anderer Hersteller.
Bspw.: Conti TourRide
Bei reinen Stollen- oder Slickreifen gibt es das Problem nicht/kaum.
3.) Bei Kurven habe ich das Gefühl, daß er sehr schnell an seine Grenzen kommt und leicht wegrutscht.
Das kommt v.a. vom stark ausgeprägten Schulterprofil. Der Reifen kippt dann über die Stollen. Zum Teil geben diese auch gut nach, so dass dann der "schwammige" Effekt und wegrutschen noch dazu kommt.
Ein ähnliches Reifenprofil bei anderen Reifen, führt ebenfalls zu weniger möglicher Kurvenschräglage.
Ich fuhr bspw. mal zeitgleich von Vittoria die Randonneur und die Randonneur Cross-Reifen. Zwei völlig unterschiedliche Reifen im Fahrverhalten. Der Cross hat ebenfalls etwas stärkere Stollen an den Reifenschultern. Gut bei Sandwegen, weniger gut (in Kurven) auf guten Straßen.
Was den Rollwiderstand angeht, Schwalbe gibt für deinen Reifen zwischen 4-6bar an. Bei dem von dir genannten Fahrergewicht, solltest du den höheren Bereich nutzen.
Alle anderen, von dir genannten, Fahreigenschaften beeinflußt du damit aber nur wenig.