Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre den Mondial in 26x2.15. Mit Wasser, meiner Wenigkeit und Essen fahre ich 142kg spazieren. Die Reifen laufen und laufen. Und sogar lautlos. Auf Sand sind sie nichts, aber es soll ja auch kein MTB Reifen sein. Aber fuer eine Radreise die auch mal auf Schotter oder Lehm verlaueft sind sie eine super Wahl.
Eiern tut jetzt ein Reifen. Der hintere. Aber nur leicht, und ich bin zu faul den Reifen zu justieren, solage nichts an der Bremse schleift. Ich habe zwischendurch oefter mal die Reifen gewechselt weil ich mein Rad in Lima noch als reines MTB benutzt habe und fuer Touren dann wieder auf den Mondial gewechselt habe. Was allerdings stoert, und vielleicht den Eindruck vom Eiern hervorufen kann, ist der Reflektorstreifen auf der Flanke. Der ist nicht 100% rund aufgeklebt.
Platten hatte ich auch noch keinen gehabt. Trotz viel Glass. Aber ich glaube Naegel die auf der Strasse rumliegen sind wohl die groessere Gefahr.
Uebrigens habe ich in Bolivien Bettina von fernziele.info getroffen. Sie hat die Mondial von Schwalbe gesponsert bekommen und ist damit hoch zu frieden. Weiss aber nicht, auf wievielen ihrer 25tkm Radreise sie die Mondial drauf hat.
Duremes habe ich in Peru und Bolivien auch bei vielen Radreisenden gesehen. Auch die waren vollstens zufrieden damit. Wobei ich denke das der Mondial doch wesentlich mehr OffRoad zulaesst als der Dureme.
Das beste war aber ein Franzose den ich in der Casa de Ciclistas in La Paz getroffen habe, der faehrt seit 4tkm einen blanken Marathon Plus vorne. Hatte aber keinen Platten auf 12tkm.

So sehr ich mich am Stadtrad schon ueber diverse Schwalbe Reifen aufgeregt habe und vor allem die hohen Preise verflucht habe. Der Mondial ist meiner Meinung nach das Geld wert (nicht UVP). Leider finde ich ihn sauschwer, aber ich vergleich ihn ja auch mit MTB Reifen weil mein Tourenrad mein MTB ist. Gegenueber den 28" Marathon Plus meiner Stadtschl... sind die Mondial ja noch relativ leicht

Ach so, ich fahre die teuren Mondial.
Ausführung: Faltreifen
Produktlinie: Evolution Line
Pannenschutz: HD Speed-Guard Double Defense, Pannenschutzlevel 5