Wenn es um Schnellspannachsen geht, was spricht dagegen, mal probeweise einen einfachen Schnellspanner einzusetzen, den locker spannen und dann mal damit die Schaltung zu testen?
Dagegen spricht vor allem, dass man mit den Exzenterschnellverschlüssen so gar kein Gefühl hat. Kurz vor der Endstellung entwickeln die Dinger gewaltige Kräfte. Mit einem Gewindestehbolzen, der nicht unbedingt Pitlock sein muss, geht das deutlich gefühlvoller.
Das Verrutschen ist beim R-Gerät kein Thema. Eben wegen der begrenzten Einspannkraft gibt es doch die TS-Versionen mit Schraubachse. Bei senkrechten Ausfallenden mit einer definierten Einbaulage gibt es kein Verrutschen beim Anziehen.
Interessant finde ich, dass das M5-Gewinde (vom Pitlockverschluss) bei einem Anzugsmoment von 10Nm rausgerissen wird. Ich habe mir die Mühe, die Laufräder mit der Drehmomentratsche anzuziehen, noch nie gemacht. Möglicherweise ist es einfach Übungssache.