Hallo Gemeinde,
ich bin frustriert.
Wir befinden uns auf Radreise. Sind Anfang April in Australien gestartet.
Unsere Bikes haben hinten eine Rohloff Speedhub ext. Ansteuerung. 20Tkm haben sie weg.
Mitte Mai fingen bei meinem Rad die Gänge 4,6,7,11 an zu springen bei hoher Beladung und starkem Treten wegen Hügeln oder Gegenwind. Kette und Ritzel sind ok. Die anderen Gänge sind voll belastbar.
Das Max.Gewicht:
Rad: 20kg
Fahrer: 70kg
Gepäck: 40kg + 25l Wasser + 15 kg LM
=170kg gesamt
Es sieht so aus als habe die starke Beladung, was in wenig besiedelten Gebieten notwendig ist, den Defekt der Gänge 4,6,7,11 verursacht. Im R.Serviceheft steht etwas von einem Max.gewicht des Fahrers von 100kg. Es gibt keine Angabe zum zulässigen Gesamtgewicht.
Wenn man die 100kg als Gewichtsgrenze sieht rechnet Rohloff wohl mit einem Max. zul. Gewicht von:
Fahrer:100kg + Rad: 20kg = 120kg???
Ist die Rohloff Nabe für Radreisen nur bedingt geeignet? Ist das Teil nur für die Sonntagsausfahrt zum Baggersee einsetzbar?
Rohloff gab nur den Hinweis, dass das Anzugsmoment Laufradbefestigung nicht überschritten werden darf und ggf. gelockert werden muss. Ich habe keinen Drehmomentschlüssel dabei aber ich denke das Pitlock habe ich normal angezogen. Zudem ist das baugleiche Rad meiner Frau welches stets weniger beladen war in Ordnung.
Nach weiteren mails und Anrufen durch meine Bodenstation wurden wir eher ignoriert. Es gibt keine Hilfe obwohl ich mich auf Radreise befinde und eine funktionierende Nabe benötige. In Kuala Lumpur wäre die nächste Servicestation Rohloff.
Leider hat Rohloff nun erstmal von 27.7. bis 12.8. komplett Betriebsruhe.
Ob ich dann mit Support im Rahmen der Gewährleistung rechnen kann oder ob ich das Angebot eines Tausches für 300EUR(!) anmehmen muss wird sich zeigen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder Infos zu dem Thema?
Grüsse
bikeaholic