Hallo,
du musst die Velomap erst unter Windows installieren (mit der .exe-Datei) und kannst dann dort mit dem
GMapiBuilder die Windowskarte ins GMAPI-Format für Mac OS konvertieren. Das GMAPI-Format ist dabei nur ein Container wie auch die ".app"-Dateien in dem die Kacheln (*.img) und weitere Dateien zusammengefasst sind. Unter Mac OS reicht bei installierten Basecamp dann ein doppelklick auf diese Datei um sie als Karte in Basecamp verfügbar zu machen => Mapinstall hießt das kleine Programm, dass entweder durch Basecamp auf den Mach gekommen ist oder separat installiert werden muss =>
http://www8.garmin.com/macosx/ . In der Menüleiste unter "Karten" kannst du diese dann auswählen.
Mir ist das auch immer alles zu aufwendig, weshalb ich mittlerweile auf die
Freizeitkarte umgestiegen bin. Die gibt es bereits als fertige Karte für Mac OS. Muss nur noch mit Mapinstall installiert werden. Die gesamte Freizeitkarte Deutschland von Rechner (Mac Book Pro Early 2011 2,3GHZ) mit Basecamp auf das etrex 30 zu übertragen hat gute 25min gedauert.
Alternativ kannst du dich für den
Member-Bereich von Velomap registrieren und die Velomap auch als fertige Karte für Mac OS downloaden. Mit der dann wieder verfahren wie mit der Mac OS Version der Freizeitkarte - installieren der GMAPI-Datei. Solltest du von irgendwoher eine Karte im Format GMAP (ohne "i", das ist dann eine gebrauchsfertige Karte die nicht mehr installiert werden muss) bekommen, musst du Basecamp beenden, die Datei in diesem Verzeichnis ablegen:
ANWENDERVERZEICHNIS/LIBRARY/Application Support/Garmin/Maps/KARTENNAME.gmap
Basecamp öffnen und Wiede unter "Karten" die eben kopierte Karte auswählen.
Eigentlich alles ganz einfach - man muss es nur wissen

Grüße
Ingo