Hallo Namensvetter
Am einfachsten ist es den Navi als elektronische Karte zu gebrauchen. Dabei kann man sich einen Track anzeigen lassen, muß ihn aber nicht nachfahren.
Zur Technik:
1. Karten aufspielen
Du transferierst eine OSM-Karte auf dein HCX, bzw auf die µSD-Karte. Ich hab dazu Mapsource installiert mit dem man das machen kann. Dazu besorgst du dir die OSM-Karte der entsprechenden Länder in der Mapsource-Version, nicht die Image-Version.
Anschließend wählst du in Mapsource die jeweilige Karte aus und markierst die benötigten Kacheln. Das machst du jetzt für jedes Land. Bist du damit fertig, dann überträgst du die Karte ans Gerät. Das funktioniert auch mit Kartenlesern, du mußt nicht die Schnarchlangsame Schnittstelle des Garmin nehmen.
2. Tracks oder Routen
Tracks sind "Striche" den man nachfährt, Routen haben sogenannte Wegpunkte zwischen denen das Gerät routet. Mir persöhnlich sind die Tracks lieber, da die Bedienung einfacher ist. Bei Routen sind die Strecken nicht immer gleich, da ja je nach Abstand zwischen den Punkten automatisch geroutet wird.
3. Planung
Geht online oder offline. Online nehm ich gerne gpsies, die kürzen dir dann auch den Track auf 500 Punkte. Außerdem kannst du (bei windows) einen Treiber einbinden mit dem du die Tracks direkt aufs Gerät lädst.
Offline ist Basecamp brauchbar.
Campingplätze gibts bei Archiescamping als POIs. Damit kannst du den Speicher fluten.