Moin, ich möchte gerne eine längere Radtour von ca. 2000km planen und dazu ein GPS verwenden. Nach eher mäßiger Recherche bin ich mir über einige Dinge noch nicht wirklich klar. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen. Ich versuche mal mein bisheriges Wissen kurz zusammenzufassen, ggf. bitte verbessern. Vielen Dank!
Es ist ein Garmin Vista HCX auf dem Weg zu mir, dafür benötige ich Karten von Deutschland/Frankreich/Schweiz/Spanien, da auf dem Gerät höchstens eine Basiskarte von Deutschland(?) vorhanden sein wird, müsste ich nun weiteres Kartenmaterial beschaffen. Da ich mit dem Rennrad unterwegs sein werde, habe ich gedacht, dass die Karten von velomap.org am geeignetsten sind. Diese werden dann doch auf das GPS Gerät übertragen und ergeben später mit der von mir vorher am Rechner geplanten Tour, meine Route, soweit richtig?
Für das Planen der Tour kann ich dann auf einen der vielen Routenplaner zurückgreifen, z.B. bikemap.net, biketourtoaster.com, gpsies.com usw. (Ist das Tool Garmin mapsoure/basecamp hier auch einzuordnen?)
Das GPS muss ja lediglich mit dem Ausgabeformat (.gpx?) umgehen können.
Nach meinem Verständnis können hier Routen oder Tracks erstellt werden. Oder plant man mit den Routenplanern nur Tracks und keine Routen oder doch beides?
Woher weiss ich ob ich gerade eine Route oder einen Track erstelle...?
D.h. bei Routen berechnet das GPS zwischen Wegpunkten eine geeignet Route, die evtl. meinen Vorstellungen nicht entspricht. Es nimmt dann vielleicht eher den kürzesten Weg über die Bundesstraße anstatt der schönen ländlicheren Straße.
Die andere Methode, um dieses Problem zu umgehen, wäre dann doch einen Track im Vorfeld genau am Rechner zu planen. Hier wäre dann ja der Planungsaufwand erheblich höher, da viel mehr "Wegpunkte" gesetzt werden müssten (quasi an jeder Wegkreuzung?).
Nun habe ich gelesen, dass das Garmin nur 500 Wegpunkte pro Track und 20 Tracks pro Gerät frisst, alle weiteren werden einfach abgeschnitten. Dazu muss dann ja der vorher erstellte Track, der mit einem der oben genannten Routenplaner erzeugt wurde, aufgeteilt werden. (Und das geht mit welchem Tool?)
Oder man verwendet zur Speicherung das Active Log, allerdings muss ich dazu auf eine Aufzeichnung der Strecke verzichten, da die Tour dann überschrieben wird, richtig?
Wie sieht das eigentlich mit Campingplätzen aus, diese sind ja nicht auf der Velomap zu finden, soweit ich das gesehen habe. Gibt's dann da evtl. vorgefertigte "Tracks" mit POI's der Campingplätze, die dann noch als zweite "Schicht" auf das GPS übertragen werden. Oder muss ich die einfach bei der Routenplanung vorher mit berücksichtigen?
Ich hab leider kein so richtig ausgereiftes Tutorial gefunden, was mir als DAU den ganzen Kram von vorne bis hinten erklären hätte können. Falls mich da jemand noch mit einer entsprechenden Seite versorgen könnte wäre das natürlich super!