Mir ist bis jetzt niemand untergekommen der sein Rad feuerverzinkt hätte. Was ich sonst so gehört habe, war das man Feuerverzinkung nur an Teilen verwendet, bei denen ein Verzug tolerierbar ist.
Ein Bekannter von mir hat seinen Stahlrahmen feuerverzinken lassen. Sieht ganz nett aus , und der Korrosionsschutz (insbesondere im Rahmeninnern) und die Robustheit der Oberfläche ist beinahe unschlagbar.
Genau, unverwüstlich wie ein verzinktes Gartentor. Und nicht klauanfällig dazu ...
In Antwort auf: Machinist
Hauptproblem sind m.E. die notwendigen recht grossen Löcher welche es am Ende jedes Rohres haben muss. Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen, welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.
Nach deinen Massstäben fahre ich superschwergewichtige Rahmen ... ginge vielleicht doch. Welche Bedenken gibts bei Anlötern - dass sich die Verbindung loest?
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet