Hallo,
jetzt will ich auch mal was dazu sagen.
Ich würde mich selbst nicht als absoluten technischen "Nullblicker" bezeichnen, und grundsätzlich stehe ich Neuerungen schon offen gegenüber, auch wenn eine gewisse Skepsis manchmal nicht schadet. Aber die Frage ist doch wirklich meistens, und da geht es wahrscheinlich vielen anderen auch so, brauch ich persönlich das? Natürlich ist die Frage nach dem "Brauchen" wichtig, vor allem wenn das "bessere" Zeug ein Stück teurer ist! Ich war letztes Jahr auf der IFMA (oder so ähnlich) in Köln, da gab es massig Neues zu sehen (zumindest für mich neu), das mir auch durchaus zugesagt hat, aber wenn ich mir das alles angeschafft hätte, wär ich bankrott.
Solange ich mit dem, was ich habe, gut fahre, ist der Anreiz, es auszuwechseln, nicht sehr hoch.
Ich bin auch so ein "Hinterwäldler", der noch mit 7-fach-Schaltung und uralt-Cantis (die Museumsstücke, bei denen das Seil im 45-Grad Winkel am Hebel zieht) fährt. Ich entwickle mich aber zum Vorderwäldler, Maguras und 9-fach sind schon bestellt. Bei meinen Bremsen hab ich schon länger ein etwas ungutes Gefühl, da mir auch schon zweimal ein Seilzug gerissen ist (Thomas, du wirst es nicht glauben: einmal im Stand (ich stand neben dem Rad), einmal fast im Stand). Und weil ich bei meiner Sicherheit nicht unbedingt sparen muss, werde ich die Bremsen nicht gegen "bessere" Seilzugbremsen, sondern gleich gegen hydraulische austauschen.
Bei der Schaltung ist das was anderes, die hat mit der Sicherheit nichts zu tun. Zur Rohloff-Nabe kann ich nichts sagen, weil ich zwar schon viel über sie gehört habe (fast nur gutes, insbesondere von denen, die eine haben), sie aber selbst nur vom Sehen kenne. Warum dann jetzt 9-fach XT und nicht gleich Rohloff? So genau kann ich das nicht sagen, aber wie schon gesagt, ich muss nicht alles Neue gleich haben. An einer Kettenschaltung mag ich, dass ich nicht nur sehe, sondern auch verstehe, was da abläuft, und wenn mal was hakt, kann man das meist selber wieder einigermaßen in Ordnung bringen (o.k., jetzt kann wieder der Einwand kommen, bei der Rohloff hakt nie was...). Und ernsthafte Probleme gab es auf allen meinen Touren mit der Kettenschaltung nicht. Ich möchte aber betonen, dass ich es toll finde, dass solche Teile wie die Rohloffnabe entwickelt werden und die Fahrradtechnik sich dadurch weiterentwickelt. Aber zum Glück wird man nicht gezwungen, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden, sondern hat die
freie Auswahl. Trotz aller Rohloff-Missionare, die einen unbedingt auf ihre Seite ziehen wollen, als würde man sonst für immer in der Radlerhölle schmoren

.
Ein Vergleich: habt ihr auch sonst (also nicht beim Fahrrad) immer nur das Allerbeste und Neueste? Z.B. Computermonitore. Ihr habt doch wohl nicht noch so einen dicken, zig Kilo schweren, massig Energie schluckenden Röhrenmonitor, der den ganzen Schreibtisch für sich beansprucht? Oder einen von diesen Miniatur-Flachbildschirmen?? Hallo, es gibt mittlerweile TFT-Flachbildschirme, 18 Zoll, Auflösung bis 1280x1024, Energieverbrauch weniger als die Hälfte eines entsprechenden Röhrenschirms, Anzeige kaum träger, Blickfeld bei gutem Kontrast von 170°. Kostet auch nur etwa 2000 Euro.
Ich hab sowas nicht! Obwohl er sicher viel besser wäre als der Monitor, den ich habe.

Schöne Grüße von
Andreas,
der (auch wenn sich das oben anders anhört) zur Zeit dazu neigt, viel Geld für Sachen auszugeben, die er womöglich gar nicht lebensnotwendig braucht.