Hallo Thomas,

habe Magura-Bremsen, aber keine Rohloff-Nabe zwinker.

Ich versuche, bei neu auf den Markt kommenden Dingen zu erkunden, ob sie für mich sinnvoll sind. Wenn ich das mit ja beantworten kann und es sich um kompiziert zu wartende bzw, mühsam zu ersetzende Teile handelt, schlage ich nicht sofort zu, sondern warte eine Weile, um zu sehen, ob sie sich am Markt halten.

Du weisst selbst, dass sich nicht immer die guten Dinge durchsetzen und wenn die Firma pleite geht oder das Interesse verliert, hab ich den Ärger, wenns Probleme gibt.

Beim Tandem bedeutet die Entscheidung führ Rohloff z.B. die Entscheidung für eine Hinterbauklemmweite von 135 mm. Damit bekommt man aber kein stabiles Laufrad mit Kettenschaltung hin (wird zu asymmetrisch), d.h. falls sich Rohloff nicht bewährt, wäre ein anderer Rahmen fällig. Ausserdem bedeutet die Entscheidung für Rohloff gleichzeitig die Entscheidung für 32 Speichen, d.h. es muss abgeklärt werden, ob es in dieser Lochzahl stabile Felgen gibt etc. Die Entscheidung für oder gegen Rohloff hat also schon einige Kosequenzen und da lasse ich lieber erstmal ein paar andere Testfahrer spielen.

Bei der Entscheidung pro/contra Magura haben wir uns zugegebenermassen sehr vom Händler beeinflussen lassen. Wir hatten lange Zeit einen Händler, der total gegen Magura war ('nur schlechte Erfahrnungen'). Wir haben dann auf Magura verzichtet, da wir davon ausgegangen sind, dass er sie auch nicht ordentlich montiert und wartet, wenn er schon so dagegen ist. Alles selber zu machen, trauen wir uns aber nicht unbedingt zu.
Der nächste Händler hat uns dann zu Magura geraten und auch das Entlüften gezeigt. Seitdem haben wir eine schmunzel. Sie war übrigens schon undicht (am Übergang zwischen Leitung und Bremse), was uns gezeigt hat, dass auch das nichts dramatisches ist.

Martina