Hallo, ich fahre jeden Tag und bei jedem Wetter mit dem Rad zur Arbeit ( 2x 26km, darf ich da als "nicht extremer Tourenfahrer bei Euch ueberhaupt mitreden?)
Aber so kommen doch auch jeden Monat ueber 1000km und im Jahr doch etwas mehr zusammen.

Ich mache das schon lange, habe mich aber auch schon lange ueber die
"alte" Technik geaergert.
Die Schaltung verbiegt sich schoneinmal bei einem Sturz, immer wieder gab es
einen Kettenklemmer oder die Kette wollte bestimmte Gaenge gar nicht erst schalten. Rollsplit/Schnee/Eis-Gemenge sass so fest zwischen den Ritzeln, dass es nur mit Werkzeug und grober Gewalt zu entfernen war.
Nach einigen Wasserdurchfahrten war eine 6 Monate alte Pedale festgerostet.
Am schlimmsten war es, dass ich mich immer wieder mit schmierigen Fingern und im Winter in der Kaelte und im Dunkeln um die Technik kuemmern musste.
Was da eine Zeit draufging und was das frustete ! Diese ewig schwarzen Finger.

Dann habe ich mir "was Neues" (ha, ich bleibe beim Thema) geleistet, zwar sehr teuer aber

"Jedes Teil an meinem Rad muß unglaublich stabil sein, ewig haltbar und grottenschwarz."

genau so sehe ich das auch.

"Aber grottenschwarz?? Warum bloss? Die rote Rohloff sieht doch echt klasse aus. "

Und rot wurde meine Nabe nicht, damit das ganze Rad in seinem aeusserlich
versifften Aussehen UNSCHEINBAR bleibt und fuer andere uninteressant aussieht. Mir kommts auf die Funktion und die Haltbarkeit an.

Mein Rad sieht uebrigens so aus:
Noell M5 mit allen Anloetteilen, mit Firm-Tech Halterung der hinteren Maguras,
mit Rohloff Ausfallende.
Gabel Rond Quake C80 mit Firm-Tech Halterung der Maguras.
Nach dem obligatorischen Felgenriss (Mavic 517) fahre ich nur selbsteingespeichte Alesa XPlorer.

Fuer den Bremsklotzwechsel vorne und hinten zus. brauche ich keine 8 sondern ca. 1 Minute.

Was soll ich sagen:
Ich weiss nicht wie lange es dauert, bis sich der rel. hohe Preis armotisiert.
Fuer mich hat er sich das aber schon durch den ersparten Aerger.
Gut, dass es was Neues mit dieser Qualitaet gibt. Ausser dem Lenker fasse
ich an diesem Rad nichts mehr an. Ich glaube, mit meiner "alten" Technik waere ich - zumindest im Winter- wieder beim Autofahren gelandet.
Ich habe immer alle 4 Jahre mein Rad gewechselt, ich glaube mit diesem mache ich die erste Ausnahme.

Peter