Liebe Leute aus dem Radforum,
geplant ist in 4 Monaten eine Fahrradtour von Berlin nach Peking.
Es geht durch Polen,Rumänien,Ukraine,Russland,Mongolei, schließlich China. Bei der Route die bisher steht, werden um die 15 000 km fahren. Wobei ich mir vorbehalte eventuell noch weiter zu radeln und die Reise auf den Süden ausweite, was noch mehr Kilometer bedeutet.
Organisatorisch läuft momentan alles bestens, bis auf die Fahrradauswahl. Als Student kann ich leider nicht allzu tief in den Geldbeutel greifen bzw. bin froh über jede gesparte Mark (Euro).
Für die alleinige Fahrradbeschaffung sollen es maximal 1500 Euro sein und nicht mehr.
Zuvor bin ich bereits mehrmals mit dem Rad auf Tour gewesen, wobei ich nie mehr als 1400 km gesamt zurückgelegt habe. Ein Trekkingrad für 800 Euro war hierfür völlig ausreichend. Bevorzuge das Fahren auf ruhigen Straße, die auch mal nicht asphaltiert sind oder meinetwegen Schlaglöcher haben, Sandpisten ab und zu auch und selbst die Mongolei ist heut größtenteils mit asphaltierten Straßen versehen.
Leider habe ich keine Erfahrung mit solchen langen Strecken. Ist es mit einem halbwegs guten Fahrrad um die 1000 Euro mit Alurahmen, Alu-Federgabel getan ? Z.B. diesem hier?
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=103&cou=DE&lang=de_DEOder sind 15 000 km schon der Grenzbereich, wo man mit Rahmen/Gabelbrüchen rechnen kann?
Angenommen wir bleiben bei meiner "magischen" 1500 Euro-Grenze,
gäbe es was an diesem Rad auszusetzen?
http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3312 Ich habe leider keinen Blick für dieses Thema, kann vielleicht nur diesen Vergleich aufführen.
Wenn ich mit dem Ruderboot auf dem heimischen See angel, reicht es mir, ich kaufe mir irgendeine Angel + Rolle (no name das alles). Ich weiß, für meine hiesigen Ansprüche ist das Material ausreichend. Nun möchte ich aber einmal Hochseeangeln in Norwegen machen, weiß zwar im Vorfeld dass ich eine bessere Ausrüstung benötige und hoffe mir mit dem Kauf einer etwas teueren Rute + Rolle (habe ja nicht so viel Geld, weil ich Student bin) ausreichendes Material besorgt zu haben. Ohne dass es augenscheinlich bei dem 2 Angeltag zerbricht etc.
"Reicht eine Rute für 1500 Euro"

?
Vielen Dank