Fahre schon lange mit und ohne Federgabel. Und so mancher Wurzelweg oder Bordstein war ohne Federgabel auch nicht so lustig.

Mein nächstes Rad soll aber nicht nur auf technische Fakten gegründet sein, sondern in gewisser Weise etwas klassisches, ästhetisches, puristisches (aufs nötigte Beschränk).

Die Frage mit der Dämpfung des Rahmens bzw. der Gabel kam auch nur auf weil ich direkt nach dem Wanderer ein Utopia Silbermöwe gefahren bin. Gefahren…. es war mehr schweben, so gut wie keine Unebenheiten gespürt (bis ca. 3cm). Durch die filigranere Gabel, dem größeren Vorlauf und dem oval-flachen Oberrohr kam ich auf dem Gedanken des Dämpfenden Rahmens.