Risikokompensation etc. hin oder her - man sollte mal unter Anleitung und/oder in einem risikoarmen Gelände ausprobieren, wie das eigene nicht nur Radl, sondern Auto reagiert. >> Idealfall: Verkehrssicherheitstraining mit dem eigenen oder baugleichen Auto.
Bei unserem Auto weiß ich, daß alle in der Familie, die damit fahren für die maximalmögliche Vollbremsung fest genug in die Eisen steigen können, und ich weiß (weil ich's ausprobiert habe), daß die innerorts-Vollbremsung aus 30 km/h mit links trockengesalzenem Asphalt und rechts Glanzeis zwar schon bei leichtestem Antippen der Bremse das ABS rattern läßt, der Karren aber trotzdem wie auf Schienen in der Spur bleibt und gefühlt nicht viel längeren Bremsweg hat wie mit allen vier Füßen auf trockener Straße. Der Karren ist ein A-Zafira, kopflastig wie ein Bagger und vergleichsweise panzerartig schwer...
lG Matthias