Hallo !!!
War schon lange nicht mehr aktiv hier, dafür aber passiv. Viel mitlesen.
Ich habe u.a. ein Reiserad Mulitcross 300 Trekking von Rose mit dem ich auch zufrieden bin, doch da ich kein Auto und kein Motorrad habe denke ich ab und zu mal über Neuanschaffungen oder Alternativen im Bereich Reiserad nach. Der Markt für Randonneure ist ja auch recht schmal. Stevens hat ja das Gran Tourismo aus dem Programm genommen. Wenn sie seinerzeit hätten liefern können, hätte ich es jetzt anstatt des Multicross.
Ich denke zur Zeit locker darüber nach, was dagegen spricht ein Cyclocross Rad zum Reiserad umzubauen.
Denke da so an Stevens(Namen des Rades habe ich jetzt nicht parat, preislich irgendwo bei 1199 € oder das Mares CX von Focus.
Wäre sowas denn möglich? Ich meine vor allem das Anbringen von richtigen Schutzblechen, Lowrider, richtiger Gepäckträger (tubus etc. - nicht so ein Sitzrohrteil!!). Licht sollte kein Problem sein.
Vor allem interessiert mich ob man den Rahmen für die Lowrider- und Gepäckträgerbefestigung anbohren kann?
Nicht lachen, aber hat noch niemand über den Umbau eines Carbon-Cyclocross zum Reisrad nachgedacht? Einen gewissen Reiz hat das schon für mich. Wie sieht´s denn da mit der Anbohrerei aus. Geht sowas nachträglich auch bei Carbon?
Wie gesagt, ich denke nur locker drüber nach. Noch keine konkrete Sache in Angriff.
Schreibt einfach mal locker drauf los....
Zur Person und Reisetätigkeit: 38 Jahre - 190 cm - 85 kg. 1 große Tour pro Jahr. Dazwischen noch ein paar kleinere. Hauptsächlich Straße. Mal ein Feldweg zur Wildcampsuche oder mal schlechte Radwege böse.
Gepäck: 2 x Lowrider Ortlieb
2 x Vaude Gepäcktaschen hinten - überall noch Luft, also nicht bis Anschlag voll
Gepäcktäger leer oder mal eine 1,5 Liter Flasche für die Dusche im Wildcamp drauf.
Nallo 2 - TAR-Matte prolight 4 large - yeti-Schlafsack Name? sehr leicht und klein
Gepäckgewicht so ca. 11-13 kg auf der Tour.
Touren gehen meist nach Spanien. Ich kenn da jemanden. Länge ca. 2500 km einfach.
Keine "Angst" vor Hochgebirge. Fahre auch Timmelsjoch oder vergleichbare Pässe.
Deswegen finde ich das Radgewicht auch so interessant. Gepäckmäßig bin ich eigentlich schon ziemlich am unteren Limit.

Danke und Gruß
Carsten grins