Morgen !!!
ww.verwirrt.de -

Gut das ich jetzt auch die Pro´s und Contra´s gelesen habe was innenverlegt angeht.
Die alten STI´s funktionieren einwandfrei. Es ist die Optik die mich anmacht.
Habe hier noch ein Stevens RR rumstehen und habe mir die Mechanik da mal angeschaut.
Wie geschrieben ist mir immer noch nicht ganz klar, wo der Mechaniker das Problem sieht.
Stevens RR: Ultegra SL 2x10 - Räder zum Justieren an den Bremskörpern, Kabel kommen seitl. an den STI´s raus und am Unterrohr an den Zügen sind 2 Räder zum Justieren. Ein Rad hinten am Schaltwerk. Am Zug der an den STI´s rauskommt ist kein Rad zum Justieren.
Red Bull Rose: 105er 3x10 (komplett-keine MTB-Teile verbaut) - Shimano BR 550 Cantibremse.
Räder zum Justieren der Bremse an den Zusatzbremshebeln am Lenker. Natürlich nicht an den Cantis. Rad am Schaltwerk. Und dann eben an jedem STI jeweils ein Rad am Zug zum Justieren der Schaltung.
Nicht wie beim RR am Unterrohr, sondern direkt am STI.
Auch laufen die Züge beim Rose auf dem Oberrohr. Ist das ein Problem?
So sieht´s aus und ich denke beim RR wäre es kein Problem auf innen umzubauen, weil eben die Justierräder am Unterrohr und nicht am STI sind.
Wie würden mir denn diese Jagwire-Dinger helfen? Was machen die denn genau?
Ist wohl offensichtlich, daß ich mir übers Thema Schaltung noch nie so recht viele Gedanken gemacht habe, was?!
Ist im Grund ja auch eine Luxusproblem. Die neuen STI´s gefallen mir halt.
Also würdet ihr tendenziell sagen, daß es machbar ist....
Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut erklärt. Der Mechaniker ist zwar noch relativ jung, aber ich war mit seiner Arbeit bis jetzt immer sehr zufrieden.
LG
