Hallo Benni,
"Im Vergleich zu meiner bisherigen 24-Gang-Kettenschaltung steht die SpeedHub sogar besser da: Der kleinste Gang hat eine größere Untersetzung, der größte Gang eine größere Übersetzung, und dennoch ist die Abstufung zwischen den einzelnen Gängen feiner."
schreibt Peter Smolka,
Den Unsinn muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Weiter gespreizte Entfaltung mit weniger Gängen, diese aber feiner gestuft,
eine wahre Wundernabe.
Gruß
Theodor
Hallo Theodor,
wieviele Windkanten fährst Du den so pro Tour? ;-)
Ganz so groß ist der Unsin nicht.
Die Rohloff mit einer 48<>16er Kombination und 26" LR würde etwa von 1,8 bis 8,7 m reichen.
Eine Kettenschaltung mit 48/36/24 und 11/.../26 hätte bei gleichem LR den gleichen Gesamtbereich, allerdings mit unterschiedlichen Sprüngen zw. 8 und 14%. Die nutzbare Gangeanzahl ohne Überschneidung ist genau gleich. Dazu kommt folgender Nachteil: Bei einem Kettenblattwechsel ist der Sprung 33 oder sogar 50%, oder man schalten gleichzeitig das Schaltwerk.
Vielleicht sollte man am RR nur 1x7 oder 1x8 fahren, um den großen Kettenblattsprung zu vermeiden. ;-)
Gruß
Felix
PS:
Auf die Ästhetik meines Radlstils bilde ich mir nichts ein, aber Drehzahlsprünge im Bereich von 80 bis 100 (70 bis 110) laufen ganz automatisch. Ich bin aber auch kein typischer Windkantenfahrer.
PPS: Am Berglieger kann ich die Entfaltung von 1,6 bis 10,5 m gut gebrauchen. Dabei machen mir Gangsprünge zw. 14 und 18% nichts aus.