Wenn man aber natuerlich ne super Lichtanlage braucht, nen schweres Schloss plus passendem Gepäckträger, nen Ständer, gefühlte 20 Flaschenhalter und was weiss ich noch alles... dann wird's halt schwer.
klar kann man auf den Ständer verzichten wenn man will und das Rad bei jeder Pause hinlegen oder an die nächste Hauswand o.ä. lehnen. Aber dann werden auch die Taschen in Mitleidenschaft gezogen und arg zerkratzt. Und man findet ja auch nicht immer was zum anlehnen. Ein bepacktes Rad jedesmal wieder aufzurichten würde mir auf Dauer nicht gefallen. Gruß Sebastian
Allermeistens findet man was zum Anlehnen. Und wenn nicht, dann stellt man das Rad auf dem Pedal auf einem Bordstein oder einer Treppenstufe ab. Und selbst wenn ich es (vorsichtig) hinlege macht das den Standard-Packtaschen die hier die meistne fahren nichts aus. Dazu kommt, dass die meisten Ständer ja gar nicht für das Gewicht taugen. Abgesehen davon wird der Staender ja auch in Mitleidenschaft gezogen und arg zerkratzt...
Gerade bei einem Reiserad ist der Ständer eines der wichtigsten Teile. Durch einen zeitweiligen Verlust habe ich festgestellt, das nichts nerviger ist, wie ein fehlender Ständer. Gerade Bordstein und Treppen finde ich auf Reisen fast nirgends und das Rad in den Staub oder Matsch zu legen wäre ein Unding. Kratzer im Ständer sind harmlos im Vergleich zu verkratzten Taschen, die werden sonst irgendwann undicht. Es lebe der Ständer!