Was in Frage kommt, kannst Du nur selbst entscheiden. Wichtige Kriterien: Kosten, wassergeschützte Montage, Ladeleistung bei Deinem Durchschnittstempo. Es lohnt sich, nachfolgende Links zu lesen:
Test - Teil 1 - Fahrradzukunft.de - Nr. 11 Test - Teil 2 - Fahrradzukunft.de - Nr. 12 Test - Teil 3 - Fahrradzukunft.de - Nr. 13 Dynamolader E-Werk der Firma Busch & Müller Pufferakkus Powertank L/XL/XXL der Firma Swissbatteries Swisscharger-AA-Ladegerät mit USB-Eingang Pixo-Ladegerät Letzteres lädt die Akkus eventuell schneller, da Ladestrom bis 900 mA einstellbar.
Wertvoll sind aus Fahrradzukunft derartige Diagramme:
Akkuladeleistung einiger Dynamolader aus Teil 2 Danach hat das E-Werk bei niedrigem Tempo die beste Ladeleistung der käuflichen Dynamolader. Allerdings ist hier wohl noch die alte Version vom Zzing enthalten. Herstellerinformationen sind leider meistens nichtssagend bis irreführend.