Habe auch die ganze leidige Problematik durchgemacht: Welches Gerät nehmen - so viel Auswahl, so wenig qualifizierte Daten.
Pflichtlektüre sind immer noch die Seiten von Fahrradzukunft (wurde hier schon mehrfach drauf verwiesen) - und damit habe ich für mich die Entscheidungsfindung hinbekommen. Da hat sich jemand richtig Arbeit gemacht und richtig toll gemessen

Ich bin für mich beim neueren Zzing ausgekommen und komme auch eigentlich ganz gut damit klar. Akkugepuffert heisst, dass das Handy nicht an jeder Ampel umspringt - einige Geräte reagiren da allergisch drauf mit Popups etc. Von der Leistung her ist es für meinen Geschwindigkeitsbereich, monetären Bedarf und Aufwand die beste Lösung. Wasserdicht ist er (leider) nicht - aber ich nehm ihn für gewöhnlich auch nicht mit zum tauchen. Habe ihn so montiert, dass die Buchse und Schalter nicht unbedingt im Spritzwasserbereich liegen und auch der Regen nicht dort reinläuft - bislang noch ohne großen Probleme (USB Buchse hab ich kaputt gemacht - aber das war übermäßige mechanische Beanspruchung; Fehlen tut eine Ladeanzeige der internen Akkus, aber die gibt es bei anderen Ladegeräten in dem Bereich auch nicht). Betrieben wird er bei mir mit einem SON. Bei Lichtbetrieb lädt er lt. dem Testbericht nicht - aber ich habe auch noch nicht wieder mit leerem Handy dagestanden (HTC Touch HD, auf Tour eigentlich immer mit Run.GPS unterwegs + MP3-Player + zeitweilig Telefon + gedimmten Display).
Sollte also von der bereitgestellten Leistung für ein Stand-alone GPS reichen. Allerdins ist nicht wirklich feststellbar, wie sich der Ladezustand der internen Akkus bei dem Teil so verändert hat (d. h. 100 % Leistung aus SON, oder 90 % SON und 10 % aus Akkus - wer weiss das schon?). Teilweise wird das Handy sogar ziemlich schnell wieder aufgeladen - das dann wahrscheinlich aber schon zu lasten der internen Zzing-Akkus.