...
Werden die Toene durch Loecher / Klappen / ... variert, dann ist es ein Holzblasinstrument, werden sie durch Ventile erreicht, dann ist es ein Metallblasinstrument.
Diese Erklärung ist mir noch nie untergekommen, sie hat aber etwas.
Das ganze ist ja wirklich ein Chaos. Es gibt Oboen aus Graphit-Sintermaterial, Saxophone aus Acryl, Saxophon-Blättchen aus Kunststoff oder Carbon und es gibt Blech-Blasinstrumente ohne Ventile. Und es gibt hölzerne Blasinstrumente mit Kesselmundstücken ohne Ventile (Alphörner), aber auch welche mit Löchern (Krummhörner).
Und wenn man das Material des tonerzeugenden Mediums zugrunde legt, müssten Blechblasinstrumente eigentlich "Fleischblasinstrumente" heißen.
Grüße
Christian