Im Ernst: Fünf Euro sind nicht nichts, aber als Lenkungsinstrument zur Entflechtung der Verkehrsströme (und das, nämlich Ströme, sind es zur Hochsaison tatsächlich) finde ich diese Maut gar keine dumme Maßnahme.
Du vergisst, dass die Entflechtung der Verkehrsströme dadurch nicht in Angriff genommen wird. Die Radfahrer sollen ja gerade in der veranschlagten Zeit nicht fahren, weil der
Motorverkehr zu stark ist und dadurch eine erhöhte Gefahr für den Radfahrer besteht. Aus anderen verkehrspolitischen Entscheidungen auch hierzulande wissen wir aber, dass es nicht um die Sicherheit des Radlers geht, sondern darum, dass Autofahrer nicht im Übermaß von Radlern belästigt bzw. behindert werden wollen. Man könnte auch sagen, die hauptzahlende Kundschaft soll nicht verprellt werden.
Wenn man die Entflechtung der Verkehrsströme ernst nehmen will, müssten entweder die Maut für Motorfahrzeuge zur entsprechenden Überlastzeit erhöht werden oder eine Beschränkung für Autos und Motorräder eingeführt werden. In Zeiten moderner Digital- und Satellitentechnik ließe sich auch eine gesteuerte Fahrzeugdichte gut umsetzen. Darüberhinaus bleibt das Mittel der Komplettsperrung für den Kraftverkehr - Ausnahme dann Linienbusse, die die Wanderer und Ausflügler nach oben bringen können, ggf. ein touristisches Panoramabusangebot (auch ein Geschäftsmodell!). Damit können auch die Instandhaltungskosten drastisch gesenkt werden. Totalsperrungen in den Bergen zugunsten der Natur sind in der Schweiz gut verbreitet (Pragelpass, Zermatt usw.). Radfahrer dürfen aber dort überall fahren - und zwar kostenlos. Für den Rest gibt es Züge, Postbusse oder Bergbahnen.
Noch eine Anmerkung: Als ich über die Glocknerstraße gefahren bin, fuhr an mir ein Panorama-Oldtimerbus vorbei, wie man ihn gelegentlich bei Gotthilf Fischers Sing-Sang sehen konnte. Dieser verbreitete eine solch bestialische Rußwolke, dass minutenlang (!) die gesamte Luft unerträglich stinkig war und das Tal in eine dunkle Wolke gehüllt wurde. Wenn so etwas erlaubt ist, muss man die hehren Sonntagsreden hinterfragen. Wir sollten nicht alles schlucken, was uns vorgesetzt wird. Schon gar nicht, wenn gelogen wird.