Ob du auf Schneeräumung auf hochalpinen Straßen tatsächlich so locker verzichten könntest, nun, da beschleichen mich angesichts deiner Radtouren-Vita leise Zweifel.
Die Argumente sind ausgetauscht und die Schlacht geschlagen.

Das Persönliche muss ich aber noch korrigieren.
Doch, tatsächlich bin ich noch keinen Alpenpass so gefahren, dass ich Schneeräumung gebraucht hätte. Etwas kritisch beäugte Altschneefelder hatte ich Mitte Juni mal an Flüela und Gavia - die Straßen wären aber durch Autos auch ohne Räumung frei gefahren gewesen. Auch die Alternative zum Pragelpass im April - Ibergeregg - wäre wohl durch Autos freigefahren gewesen, es gab nur eine dünne Schneedecke oben. Ein paar Meter habe ich im Juli am Col de la Moutière am Schnee vorbeigeschoben (offroad, ungeräumt) unterhalb des Bonette-Berges, während die Bonette-Straße selbst ungeräumt frei war (Schnee hielt sich nur in schattigen Bergbereichen). Der Sommer-Schnee auf dem Würzjoch, den ich morgens beim Blick aus dem Fenster vorfand, blieb auf der Straße nicht liegen. Die kurzfristige Sperre am Furka im Sommer habe ich nur über Radio erfahren, am Lukmanier selbst war der Schnee nicht auf Passhöhe runtergekommen - nur die Berge rundum gezuckert. Und auch die Spätmärzwoche über Aprica- und Brennerpass war schneefrei bis zum Brenner, dort gab es Schneegestöber ohne auf der Fahrbahn zu verharren. Erst im Inntal Innsbruck - Kufstein wäre Schnee tagsdrauf ohne Streusalz wohl liegen geblieben. Das ist aber eine Hauptverkehrsader ohne Bergfahrt. In den Vogesen bin ich mal Ostern umgekehrt, weil ein Pass nicht geräumt war (ebenso die Route des Crêtes wird nicht geräumt), das muss ich dann akzeptieren und ich habe mich auch nicht beschwert. Selbst die geräumten Schwarzwaldstraßen hatte ich im letzten Jahr an Ostern ausgelassen, weil ich nicht durch Schneefelder fahren wollte.
Und: Ich rate hier im Forum nachlesbar immer wieder vom Radeln in der Winterzeit über die Alpen ab, weil die Landschaft nicht das hergibt, was sie sie im Sommer zeigt - Straße frei hin oder her. Deswegen würde ich auch bei mehr Freizeit nicht in den Schneemonaten in die Berge fahren wollen. Ich brauche definitv keine Schneeräumung in den Bergen.
Mir wollen auch keine Transitalpenpässe einfallen, die gänzlich ohne Schneeräumung auskommen - es sei denn, du meinst hier das Pfitscher Joch.
Ich schrieb, Nicht-Transitstraßen. In Österreich sind die Alpen sehr viel stärker besiedelt als in vielen Teilen der französischen Alpen zum Beispiel. Daher werden eben auch mehr Straßen in Autria geräumt - nicht nur für Tansit, sondern auch für Anwohner. Definitiv gefunden habe ich noch Schwägalp (Appenzellerland/CH). Zwischen den Zeilen kann man aber lesen, dass es offenbar zahlreiche Pässe in den fanzösischen Alpen (bes. Seealpen) gibt, die nicht geräumt werden.