a) es mag ja sein, dass Deine Krankenkasse ein Eigeninteresse hat, aber lügen werden sie ja wohl nicht gleich.
Früher (vor 10 Jahren+) war es (meines Erachtens) mal so, dass man ohne Einkommen noch drei Monate weiter versichert war und danach war man unversichert. Natürlich springt da meistens die Arbeitsslosenversicherung ein. Wie das heute aussieht: keine Ahnung.
b) wovon wollen die eigentlich Beiträge kassieren? Du hast doch auf der Radtour wohl kein KV-pflichtiges Einkommen. Da kann dann doch nur ein absolut minimaler Beitrag raus kommen. Gibt es keine Möglichkeit die Versicherung pausieren zu lassen oder beitragsfrei für eine bestimmte Zeit laufen zu lassen?
c) deckt die abgeschlossene Auslands-KV wirklich alles ab? Was ist, wenn Du nach der Heimkehr krank wirst, aber bevor die gesetzliche wieder läuft. Eine Auslands-KV gilt im Normalfall wirklich nur im Ausland. Was ist mit einem Heimtransport bei einer schweren Krankheit, wer bezahlt dann zu Hause? Vielleicht lohnt es sich doch die gesetzliche KV mit einem Minimalbeitrag weiter zu bezahlen?