Warum zu schmale Felgen mit breiten Reifen brechen, hat nicht nur eine Ursache. das wäre auch zu einfach. Einmal drückt ein voluminöser Reifen die Felge stärker auseinander (das dürfte mit der Hebelwirkung zusammenhängen), zum anderen sind die beliebten dünnen Felgen auch noch besonders leicht und deshalb aus besonders zartem Material gefertigt. Beides zusammen macht sie anfällig. Kommt noch eine besonders harte und damit spröde Legierung dazu, dann ist die Anzahl der Lastwechsel bis zum Bruch eben nicht besonders hoch. Die Orientierung am Rennsport ist hier wie meist eine Sackgasse. Rennfahrer treten praktisch jedes mal mit neuem Material an, Dauerhaltbarkeit ist kein Auswahlkriterium. Beim Alltags- und Reiseradfahrer ist nichtmal die geringe Masse ein echter Vorteil, das wäre sie nur bei ständigen Geschwindigkeitswechseln. Genau das passiert im Alltag kaum und auf Reisen eigentlich gar nicht. Extremer Leichtbau geht auf Kosten der Lebensdauer. Wenn man das weiß und sich damit abfindet, ist es in Ordnung. Demokratische Physik hilft aber nicht weiter.

Falk, SchwLAbt