Mir wurde von vielen Seiten empfohlen, Australien mit Anhänger zu fahren, weil man schon so um die 10 Liter Wasser transportieren muss. Natürlich je nachdem wo man unterwegs ist, aber das Outback soll ja nicht ausbleiben...
Und in Neuseeland ist zumindest was den Wassertransport angeht wohl eher kein Hänger angesagt. Den Hänger wollte ich dann eben in Australien kaufen...
Ich bin quer durchs Outback und auch einige hundert Kilometer auf Pisten gefahren ohne einen Anhänger zu benötigen.
Kann man aber nicht so verallgemeinern, es kommt darauf an, was man selbst so an Wasser verbraucht (zierliche Frauen brauchen wohl weniger als 120 Kilo-Männer) und vor allem wann du zu welcher Jahreszeit wo bist.
Ich bin im Juni-Juli einmal quer durch gefahren. Bis zur Mitte war es mittags um 20°, nachts sogar leicht frostig. Da braucht man nicht viel Wasser, zumal es recht flach ist und man nicht so schwitzt. Richtung Norden wurde es dann heißer.
Die Strecken ohne Versorgung sind einige hundert Kilometer lang und dafür benötigt man Essen und Trinken. Die größte Menge an Lebensmitteln (Wasser und Essen) waren 30kg an Zuladung. Da hingen sogar am ersten Tag noch zwei Tüten am Lenker, was auf dem asphaltierten geraden und wenig befahrenen Stuard Hwy aber ging. Dann wird es von Tag zu Tag weniger.
Also kurz gesagt: Anhänger braucht man nicht unbedingt, für ein bis zwei Tage kann aber das Rad extrem beladen sein. Wenn man selbst leicht ist (bist offensichtlich) und sein Rad ansonsten nicht mit Gepäck überlädt geht es ohne.
Bei mir sah es so aus:
UR Im Notfall bekommt man Nahrungsmittel und Getränke auch manchmal noch an Rasthäusern dazwischen, wobei das extrem teuer wird. Wasser umsonst wie in wasserreichen Gegenden gibt es nicht, auch nicht für Radler. Touristen spendieren aber einem Radler gern mal etwas. Da kommt dann einer mit dem Wohnwagen vorbei und du hast eine gekühlte Coke mitten im Outback.