Dann ein paar Tropfen Jod dazu, halbe Stunde warten, etewas Ascorbinsäure hinein um den Geschmack zu neutralisieren und man hat brauchbares wohlschmeckendes Wasser.
mit dem Zusatz, dass es sich dabei um eine 2 bzw. 3,9 – 4,1 %ige Jodtinktur handelt, hätte sich das schon etwas harmloser angehört
So ist es. Zumal die Jodtinkturen, die bei uns erhältlich sind, für die Wunddesinfektion gedacht sind und deshalb keine Angaben zum Einsatz für Trinkwasseraufbereitung beiliegen. Die Ersparnis gegenüber Micorpur Forte beträgt etwa 8€ (gigantische Geldmacherei), was also kaum ausschlaggebend sein dürfte. Eher vielleicht der Doppelnutzen als gleichzeitiges Wunddesinfektionsmittel. (wobei mir da Jodsalbe lieber ist, da die viel länger einwirkt)
Trotzdem wäre es z.B. für den Notfall, wenn man doch vor Ort Wasser entkeimen muß und nichts dabei hat, eine brauchbare Lösung. Mit genauen Angaben wäre der Hinweis somit für die Wiki interessant.