Hallo roradler,
willkommen im Forum!
Sieht mehr nach Bahn- als nach Radreise aus...

Mit Rad kenne ich davon einzig den Bahnhof Bologna. Leider ohne große Erinnerung. Habe ihn aber irgendwie als übersichtlich abgespeichert. Bozen ist völlig verblasst in der Kindheitserinnerung. Brenner ist eine übersichtliche Gleisanordnung - die Bezeichnung Bahnhof ist etwas übertrieben - im Schneegestöber muss man aufpassen, dass man nicht aus Versehen von der Straße auf die Gleise rollt.

Insgesamt sind Rolltreppen seltener als bei uns. In Milano hatten sie Poller vor den Rolltreppen, sodass man nicht mit Rad samt Doppelpacktaschen durchkam - d.h. zweimal fahren. (Eine alternative Treppe war nicht vorhanden, soweit man nicht riesige Umwege machen wollte und es war Baustelle.) - Das muss dich nicht interessieren,zeigt aber, dass Italiener kreativ in Sachen sperrige Durchgänge sind und man auch andernorts damit rechnen muss.
Im Regionalzug Bologna - Verona war es ein klassischer Gepäckwagen, wo das Rad hineinkam (also hohe Kante, aber keine Platzprobleme). In anderen Regionalzügen (allerdings im Nordwesten Milano - Torino - Cúneo) war eher wenig Platz, weil kein wirkliches Radabteil (so eine Art Gepäcknische beim Zugführer bzw. irgendeine Platznische im Einstiegsbereich).