Hallo Miteinander,
mein erster Beitrag in diesem Forum.
Wir machen schon seit vielen Jahren Radreisen zusammen mit unseren Kindern. Schon oft habe ich in der Planung auf die vielen zuverlässigen Informationen in diesem Forum zurückgegriffen. Einfach toll!
Wir haben uns spontan für eine Radreise in den Westen Sardiniens (Oristano - Costa Verde...) entschieden. Reisezeit ist Mitte Mai. Die zu wenigen Fahrradstellplätze im CNL nach Florenz und auch in den EC-Verbindungen nach Verona sind natürlich längst ausgebucht. Fliegen nach Pisa scheidet für uns aus.
Wir haben uns entschlossen die Reise nach Livorno mit dem Nahverkehr anzutreten. 13:20 h dauert die Reise ab München. Wir sind zwar schon ziemlich erfahren und cool, wenn es ums Ein- und Austeigen in Zügen mit dem ganzen Equipment (Herrenrad, Tandem, Kinderrad 24" und Burley Kinderanhänger) geht, aber 7 mal umsteigen auf Bahnhöfen, die wir teilweise nicht kennen und in Fahrzeuge, die wir zum Teil auch nicht kennen macht uns doch ein wenig nervös. Wir glauben dran, dass es machbar ist, aber ein paar zusätzliche Infos würden uns sicher beruhigen und die Aktion erleichtern.
Meine Frage: Wer kennt die eingesetzten Fahrradabteile bzw. die Umsteigsituationen (Lift, Rolltreppen etc.) auf der Strecke/Bahnhöfe?:
Brennero-Bozen-Bologna-Prato-Firenze Rifredi / S.M.N. - Livorno C.
Wieviel Umsteigezeit braucht man tatsächlich?
(Zugtypen und die Bahnhöfe bis Innsbruck/Brenner sind mir bekannt)
Vielen Dank
Grüße aus München