Hallo Jürgen,

Zitat:
Aber z.B. mit 2-3h flottem Kajakfahren ( 8-9Km/h) pro Tag ist dieses Ziel erreichbar, nur im Moment macht es bei Dunkelheit nicht allzu viel Spaß auf Rhein u. Kanälen unterwegs zu sein, außer man kämpft gern mit plötzlich auftauchenden stählernen Drachen...


Abgesehen davon, dass es da tatsächlich gravierende Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu geben scheint, glaube ich, dass wir da von verschiedenen Voraussetzungen ausgehen. Weiter unten erwähnst du ja, dass du dadurch, dass du dein regelmäßiges (und fast schon leistungssportniveauliches zwinker )Training deutlich reduziert hast zugenommen hast. Dann nimmst du natürlich ab, wenn du es wieder aufnimmst. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es dir geling, über einen längeren Zeitraum 2-3 kg pro Woche zu verlieren, da sich irgendwann ein neues Gleichgewicht einpendeln wird. Außerdem scheint mir ein tägliches Training von ca. 80 hügeligen Kilometern (soviel brauche ich, um in Verbindung mit redzuiertem Essen signifikant abzunehmen) genausowenig durchhaltbar wie eine Diät.

Bei mir ist es so, dass ich nicht durch reduziertes Training zugenommen habe, sondern schon immer übergewichtig bin, obwohl ich Sport treibe (allerdings nicht auf Leistungssportniveau). Diese Pfunde sind ungeheuer resistent gegen mehr Sport. Auch während eines Radurlaubes nehme ich nur ab, wenn ich gleichzeitig reduziert esse (was da oft ganz automatisch passiert).

Aber im Grund egenommen ist es egal, was ich denke. Da muss jeder seine Erfahrungen machen und jeder, der ein Patentrezept anbietet ist zumindest mir eh verdächtig.

Gruss Martina, die im letzten Jahr rund 15 Kilo abgenommen hat (also noch weniger als 2 Pfund im Monat) und dir nicht sagen kann wie.