Darauf das jetzt Stimmung in die Bude kommt. Ich wundere mich schon etwas länger über deinen Enthusiasmus zu OSM. Ich habe letztes Jahr die Karten die ich für Dänemark und Schweden und Mecklenburg Vorpommern wieder wegen zu großer Lücken runtergeworfen. Dieses Jahr für Schweden nach Überprüfung gar nicht in Betracht gezogen.
Ich habe in letzter Zeit, weil ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe, OSM mit anderen Kartenwerken verglichen. Außerhalb Deutschlands eher unbefriedigend.
Ich habe mir jetzt dein Profil angesehen. Es scheint mir deine Begeisterung zu erklären.

Und Topo versus OSM. Ich finde es immer wieder nett, wenn ich an einer Y-Gabelung stehe. Das bei OSM der Weg drin ist, den ich lang muss, den ich nicht lang muss, der fehlt. Auf der Topo ist die Gabelung und ich weiß ob ich links oder rechts muss. Letzten Sonntag hatte ich im Spessart sechs solcher Stellen.

OSM ist da gut, wo es gut frequentiert ist. Hier in der Mainebene finde ich selten Fehlendes. Aber in den ungemütlichen Gegenden, da finde ich bei jeder Tour mehrere Sachen.

Viele Grüße
Stephan