oder es ist ganz kurz vor dem Bruch des Rahmens, denn der kann vorkommen, wenn der Rahmen über seiner Dauerfestigkeitsgrenze belastet wurde.
Ja, eben, z.B. das. ist das keine Form der Alterung?
Das ist keine Form der Alterung, sondern einer Belastung oberhalb der Dauerfestigkeit. Es ist eben nicht so, dass die Werkstoffeigenschaften mit der Zeit schlechter werden, sondern es kommt aufgrund der Überlastung zu Anrissen des Werkstoffens und dann zum Dauerbruch. Den nennt man auch "Ermüdungsbruch", wobei der Begriff sachlich nicht rganz ichtig ist. Die Werkstoffestigkeit ist unabhängig vom Alter des Materials, aber nicht von den Belastungen oberhalb der Dauerfestigkeit, denen ein Bauteil ausgesetzt war.
Den physikalischen Vergleich über "Erfahren" eines Rahmens mit seinem Zustand von vielen Jahren halte ich übrigens für sehr fraglich.
Des weiteren hat die Tour vor Jahren einen Stahlrahmentest gemacht, das Ergebnis war wie oben beschrieben. Es gab nur minimale Änderungen der Steifigkeit, nur kurz vor dem Bruch eine deutliche Abnahme der Steifigkeit, vermutlich durch kleine Anrisse verursacht.
Interessanterweise wurde die gleiche Frage im Tour-Forum neulich auch gestellt, nach mehreren fachlich-sachlichen Erläuterung war das Thema durch.